Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 290
München, 06.10.2025

FÜRACKER, SCHÖFFEL UND HERRMANN: NÜRNBERG IST HOCHBURG FÜR IT-SICHERHEITSPROFIS
Über 950 Aussteller aus 24 Ländern vom 7. bis 9. Oktober auf der it-sa in Nürnberg

„Cybersicherheit in bayerischen Behörden hat höchste Priorität! Denn erfolgreiche Angriffe von Cyberkriminellen können in gravierenden Fällen großen wirtschaftlichen Schaden anrichten, IT-Systeme lahmlegen oder Datenverlust von Bürgerinnen und -Bürgern bedeuten. Bayern ist jedoch mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestens gerüstet und ein innovativer und starker Teil der Cybersicherheits-Community. Diese trifft sich auch dieses Jahr wieder zum internationalen Austausch auf der it-sa 2025, Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der it-sa 2025 spannende und informative Gespräche, eine gute Vernetzung und einen angenehmen Aufenthalt! Besuchen Sie gerne auch den Stand des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

„Moderne IT-Sicherheit muss immer einen Schritt voraus sein und ist dadurch ein absoluter Innovationstreiber, von dem die gesamte Digitalwirtschaft profitiert. Denn auch Cyberkriminelle rüsten immer weiter auf, zum Beispiel mit dem verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In der IT-Sicherheitsbranche werden nicht nur die neuesten Technologien eingesetzt, sondern auch zukünftige Entwicklungen bereits berücksichtigt und mitgedacht. Kooperation, Austausch und Innovation sind die Schlüssel für eine starke Cyberresilienz – und Bayern geht diesen Weg konsequent voran: Die it-sa bietet als eine der größten IT-Sicherheitsfachmessen eine hervorragende Austauschplattform für Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt – der Rekord der it-sa 2025 mit über 950 Ausstellern aus 24 Ländern spricht eindeutig für sich! Voller Stolz können wir sagen, dass Bayern mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein leistungsstarker Teil dieser Community ist. Ich danke ausdrücklicher all denen, die mit ihrer Kompetenz und Engagement tagtäglich für eine sichere Digitalisierung arbeiten“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel anlässlich des Vorabendempfangs zur Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse „it-sa Expo & Congress 2025“ am Montag (6.10.) in Nürnberg.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte: „In unserem Zeitalter der Technologie gewinnt die digitale Sicherheit als Voraussetzung für die Innere Sicherheit an großer Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und der ständigen Vergrößerung der Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Wir brauchen daher eine konsequente Sicherheitspolitik. Bayern hat in den vergangenen Jahren eine schlagkräftige Cybersicherheitsarchitektur aufgebaut, die wir ständig bedarfsorientiert weiterentwickeln und die sich durch die institutionalisierte Zusammenarbeit aller Behörden und Einrichtungen mit Cybersicherheitsaufgaben auszeichnet. Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor im Kampf gegen Cyberkriminalität und hybride Bedrohungen ist zudem die horizontale und vertikale Vernetzung zwischen Bund und Ländern. Mit gemeinsamer Stärke und Kooperation können wir die Herausforderungen meistern und die Sicherheit nachhaltig steigern."

Die Fachmesse it-sa in Nürnberg zählt zu den weltweit führenden IT-Sicherheitsmessen und ist eine der bedeutendsten Plattformen für Cloud-, Mobile- und Cyber-Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 präsentieren über 950 Aussteller im Messezentrum Nürnberg auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit aktuelle Hard- und Software sowie Dienstleistungen für professionelle Anwender.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de