Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und
verwendet das Webanalyse-Tool Matomo.
Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre
IP-Adresse an
Linguatec übertragen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten
dieser Datenübertragung finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.
Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird,
klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren.
Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in
Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden.
Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.
Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht.
Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Der demografische Wandel stellt eine der zentralen Herausforderungen für
Bayerns Zukunft dar: Bayerns Bevölkerung wächst, aber nicht überall gleich.
Außerdem nimmt in allen Landesteilen der Anteil älterer Menschen deutlich zu.
Als eine Antwort auf diese Bevölkerungstrends hat die Bayerische
Staatsregierung im August 2014 die Heimatstrategie beschlossen und unterstützt
innovative Demografie-Projekte.
Informationen rund um den demografischen Wandel in Bayern bietet der
Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung.