Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
14.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: STARTSCHUSS FÜR ONLINE-HEIMATDIALOG – HEIMAT MIT NUR WENIGEN KLICKS AKTIV MITGESTALTEN!
Fortsetzung der Bürgerdialoge online vom 14. März bis 14. April // digital, einfach, rund um die Uhr und überall

„Starten Sie mit uns gemeinsam in den Online-Heimatdialog! Diskutieren Sie über gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf unsere Heimat Bayern. Nach den Vor-Ort-Bürgerdialogen können Sie ab sofort online – unabhängig von Ort und Zeit –Bayerns Zukunft mitgestalten. Ihre Anregungen, Ideen und Diskussionen geben uns wichtige Impulse für die bayerische Heimatpolitik. Gemeinsam können wir unsere lebens- und liebenswerte Heimat gestalten – packen wir’s an!“, lädt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts des Online-Bürgerdialogs zum Mitmachen ein.

14.03.2025 - Pressemitteilung

„FÜRACKER: ÜBER 6,4 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN MITTELFRANKEN, NIEDERBAYERN, OBERFRANKEN
4 weitere Gemeinden und eine Schule profitieren von Bayerischer Gigabitförderung

„Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich voranzutreiben. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten vier Kommunen aus Mittelfranken und Niederbayern sowie eine Schule aus Oberfranken insgesamt über 6,4 Millionen Euro Förderung für ihre digitale Zukunft. Damit profitieren rund 1.200 Haushalte und über 200 Schülerinnen und Schüler vom Glasfaserausbau“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

14.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: GEMEINSAM FÜR EIN STARKES BAYERN – BÜRGERINNEN UND BÜRGER BRINGEN SICH EIN!
Erfolgreicher Bürgerdialog in Regensburg // Ideen der Menschen vor Ort als wertvolle Impulse für Bayerns Heimatpolitik

„Bayerns Bürgerinnen und Bürger sind nicht nur engagiert und kreativ – ihnen liegt unsere bayerische Heimat sehr am Herzen! Sie sind bereit, sich für eine starke und vielfältige Gemeinschaft einzubringen – hier in der Oberpfalz und im gesamten Freistaat,“ resümiert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der letzten Veranstaltung der bayernweiten Bürgerdialog-Reihe am Donnerstag (13.3.) in Regensburg.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS