Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
04.12.2023 - Pressemitteilung

SCHÖFFEL: ÜBER 5,9 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN BURGEBRACH
1.180 Adressen erhalten direkten Glasfaseranschluss

„Startschuss für das Gigabitzeitalter im Markt Burgebrach in Oberfranken! Das Internet ist fester Bestandteil unseres Alltags – sowohl im Beruf wie in der Freizeit. Leistungsfähige Netze stellen heute eine Grundvoraussetzung für ein modernes Leben und Arbeiten vor Ort dar. Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Daher unterstützt der Freistaat hier massiv. Dank über 5,9 Millionen Euro an staatlicher Unterstützung können 1.180 Adressen in der Marktgemeinde Burgebrach mit Glasfaser ausgebaut werden. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur im ganzen Freistaat. Seit 2014 unterstützt Bayern die Marktgemeinde Burgebrach mit insgesamt über 6,6 Millionen Euro an Breitband-Fördermitteln: Das ist gelebte Heimatpolitik!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe des Förderbescheids.

02.12.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: 300.000 EURO FÜR BAUKULTURERBE-WEB-APP IN REGENSBURG
Heimatministerium unterstützt mit Förderbescheid aus Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie

„Digitalisierung birgt großes Potenzial: Sie hilft uns dabei, unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital zu erleben und zu gestalten. Genau das macht die digitale Denkmalplattform ‚MONUMENTA‘ möglich: Sie schafft Bewusstsein für das reiche baukulturelle Erbe in der Region Regensburg und macht so das Besondere in der Heimat sichtbar. Unsere Förderung für innovative und fachübergreifende Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung unterstützt solche Vorhaben in allen bayerischen Regionen optimal. Das stärkt die regionale Identität und wirkt sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns aus!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe des Förderbescheids aus der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie (HDRFöR) an die Landrätin des Landkreises Regensburg in Kooperation mit der Stadt Regensburg als Projektträger. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir das neue digitale Heimatprojekt ‚MONUMENTA‘ mit 300.000 Euro unterstützen und wünsche viel Erfolg bei dessen Umsetzung“, so Füracker.

01.12.2023 - Pressemitteilung

SCHÖFFEL: ÜBER 681.000 EURO FÜR „NETZWERKMANAGEMENT BAYERN-BÖHMEN“ SOWIE „FÖRDERMITTELBERATUNG UND GRENZÜBERSCHREITENDES HEILBÄDER- UND GESUNDHEITSMANAGEMENT“
Heimatministerium fördert Projekte des „Beratungsbüros Oberfranken“ im Grenzraum Bayern-Tschechien

„Die bayerisch-tschechische Grenzregion birgt enormes Potential! Unser Ziel ist es, Bayern und Tschechien zu einem gemeinsamen Zukunftsraum zu entwickeln. Mit unserer Förderrichtlinie ‚Bayerisch-Tschechischer Grenzraum‘ wollen wir sprachliche Barrieren abbauen, Traditionen und Kulturen vermitteln und Gemeinsamkeiten stärken. Dazu braucht es das Engagement und den Erfahrungsschatz der Menschen vor Ort. Sie wissen am besten, welche Ideen und Maßnahmen wirken, damit Bayern und Tschechien als Nachbarländer noch enger zusammenwachsen. Das Beratungsbüro Oberfranken ist seit über sieben Jahren sehr erfolgreich im Grenzraum aktiv. Die neuen Projekte ‚Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen‘ sowie ‚Fördermittelberatung und grenzüberschreitendes Heilbäder- und Gesundheitsmanagement‘ knüpfen an bereits erfolgreich etablierte Maßnahmen an und werden um weitere, vielversprechende Aspekte ergänzt. Diese Bemühungen unterstützen wir nicht nur ideell, sondern auch finanziell mit über 681.000 Euro und übernehmen somit 90 Prozent der Gesamtkosten!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe der Förderbescheide für das Beratungsbüro Oberfranken an den Landrat des Landkreises Wunsiedel als Präsident des Trägervereins EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V., Peter Berek, am Freitag (1.12.) in Marktredwitz.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

ADVENT, ADVENT ...

Adventskalender öffnen

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS