Hinweis schließen
Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der
Linguatec-Website
geladen und dadurch Ihre
IP
-Adresse an
Linguatec
übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf
Vorlesesoftware aktivieren
.
Vorlesesoftware aktivieren
Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser
Website
künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf
Vorlesesoftware immer aktivieren
. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines
Cookies
in Ihrem
Browser
gespeichert.
Vorlesesoftware immer aktivieren
Hinweis schließen
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf
Seite aktualisieren
, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.
Seite aktualisieren
Achtung:
Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Suche:
Aktuelles
Pressemitteilungen
Pressegalerie
Pressestelle
Finanzagentur
Brexit
Service
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Elektronische Steuererklärung
BayernAtlas
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Themen
Haushalt
Staatshaushalt 2022
Haushaltsplan 2022
Staatshaushalt 2021
Haushaltsplan 2021
Staatshaushalt 2019/2020
Haushaltsplan 2019/2020
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Universitätsabschluss
Ministerialdienst
Steuerverwaltung
Landesamt für Finanzen
Vermessungsverwaltung
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bewerbung, Kontakt
Abitur, FH-Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Hauptschulabschluss
Aktuelle Stellenangebote
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Neuerungen zur Erhöhung des Mitarbeiterschutzes
Das komplette Gewaltschutzprogramm
Gemeinsame Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Prävention
Nachsorge
Ein Leitfaden für Vorgesetzte
Das Handbuch für kollegiale Soforthelfer
Flyer für die Beschäftigten
Pressemitteilungen
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Vorteile im Überblick
Standorte
Altötting
Aichach
Bad Aibling
Landsberg a. Lech
Schwandorf
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodaten Online
Landkarten
Luftbildprodukte
SAPOS
Historische Karten
Geoinformationssysteme
Digitales Geländemodell
Katastervermessungen
Liegenschaftskataster
Flurkarte
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Ministerium
Minister Albert Füracker
Mitarbeiter
Organisationsplan
Behörden im Ressort
Minister-Chronik
Staatssekretär-Chronik
Geschichte der Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Das Heimatministerium
Suche
FÜRACKER: HEIMAT BAYERN GEMEINSAM ZUKUNFTSFEST GESTALTEN
FÜRACKER: WÄSSERWIESEN IN FRANKEN SIND LEBENDIGE TRADITION
FÜRACKER: ‚FREIZEITROUTING‘ UND ‚BR-RADLTOUR‘ - ZWEI NEUE HIGHLIGHTS IM BAYERNATLAS
FLUGHAFEN MÜNCHEN UND LUFTHANSA WOLLEN EMISSIONEN IM LUFTVERKEHR WEITER REDUZIEREN
FÜRACKER: 25 JAHRE ELSTER - DIGITALES ERFOLGSPROJEKT FEIERT JUBILÄUM
vorheriges Bild
nächstes Bild
Aktuelles
Service
Themen
Ministerium
Pressemitteilungen
Aktuelle Meldungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Pressegalerie
Fotos von Terminen und Veranstaltungen
Pressestelle
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle
Finanzagentur
Informationen zur Bayerischen Finanzagentur GmbH und zu den BayernFonds.
Brexit
Aktuelle Informationen zum Ausstieg des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Formulardownload
Links zu den Formularen der Steuerverwaltung und der Finanzverwaltung
Informationsbroschüren
Broschüren zu den verschiedenen Themen des Finanzministeriums (z.B. Steuern, Digitalisierung, Öffentlicher Dienst, Heimat, ...)
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Eine umfangreiche Zusammenstellung aktueller Fragen und Antworten zu diversen Steuerthemen
Programme zur Steuerberechnung
Links zu den Steuerberechnungsprogrammen des Bundesministeriums der Finanzen
Elektronische Steuererklärung
Informationen zum Verfahren ELSTER (ELektronische STeuerERklärung)
BayernAtlas
Betrachten Sie Bayern mit dem BayernAtlas aus der Vogelperspektive
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Entwürfe von neuen Gesetzen und Verordnungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Adressen und Telefonnummern der Behörden im Finanzressort
Haushalt
Staatshaushalt 2022
Staatshaushalt 2021
Staatshaushalt 2019/2020
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Informationen zu den finanzpolitischen Aufgaben des Ministeriums
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Minister Albert Füracker
Persönliche Daten sowie Informationen zum beruflichen und politischen Werdegang des Ministers
Mitarbeiter
Zahlen und Diagramme zu Beschäftigung, Frauenanteil und Teilzeitquote
Organisationsplan
Eine Übersicht aller Abteilungen und Referate des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Behörden im Ressort
Links zu den nachgeordneten Behörden und Staatsbetrieben im Ressort
Minister-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzminster seit 1945
Staatssekretär-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzstaatssekretäre seit 1945
Geschichte der Finanzverwaltung
Die Anfänge und Fortentwicklung der Bayerischen Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Die Entstehungsgeschichte des Münchner Dienstsitzes des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Das Heimatministerium
Informationen zum Nürnberger Dienstsitz des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
21.05.2022 - Pressemitteilung
FÜRACKER: ÜBER 490.000 EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN DER VG RUHMANNSFELDEN
Interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Gotteszell und Achslach beim Gigabitausbau // 540 Adressen bekommen direkten Glasfaseranschluss
„Der Gigabitausbau in der Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden schreitet kräftig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Leistungsfähige Netze sind nicht nur Grundvoraussetzung für Homeoffice und Homeschooling, sondern für den gesamten digitalen Alltag das ‚Tor zur Welt‘. Als erste Gemeinden im Bayerwaldlandkreis Regen erhalten Gotteszell und Achslach heute eine Förderung über 490.000 Euro nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie. Damit werden künftig 540 Adressen direkt mit Glasfaser angeschlossen und über 120 km neue Glasfaser verlegt. Nach Abschluss aller Baumaßnahmen werden über 99 Prozent der Haushalte in den Gemeindegebieten Gotteszell und Achslach gigabitfähig erschlossen sein! Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur im ganzen Freistaat“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeisterin Gaby Wittenzellner und Bürgermeister Georg Fleischmann am Samstag (21.5.) in Ruhmannsfelden.
» mehr
20.05.2022 - Pressemitteilung
FÜRACKER: ÜBER 95.000 EURO FÜR GIGABITANBINDUNG DER VIER STÄDTISCHEN SCHULEN IN BAD TÖLZ
Künftig alle städtischen Schulen an Glasfaser angebunden // Über 790 Schülerinnen und Schüler profitieren
„Unser Ziel: Ein Glasfaseranschluss für jede öffentliche Schule im Freistaat! Die Stadt Bad Tölz nutzt das Unterstützungsangebot des Freistaats vorbildlich und erhält für die Erschließung aller vier städtischen Schulen 95.251 Euro“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der virtuellen Übergabe des Förderbescheids. „Die bayerischen Bildungseinrichtungen sind hochkompetente Wissensvermittler und die Nutzung digitaler Medien ist in allen Schulen inzwischen zum Alltag geworden. In Bad Tölz ermöglicht die Gigabitanbindung über 790 Schülerinnen und Schülern künftig ein noch moderneres Lernumfeld. Mit der Glasfaseranbindung seiner städtischen Schulen ist Bad Tölz für die Zukunft bestens aufgestellt“, so Füracker.
» mehr
20.05.2022 - Pressemitteilung
FÜRACKER: ERSTER „TAG DER BAYERISCHEN REGIONEN“ – REGIONALE IDENTITÄT STÄRKEN, VERNETZEN UND FÖRDERN
Heimatminister übergibt Förderbescheide von über 1,7 Millionen Euro // Vielfältige Fachvorträge und Einblicke zur regionalen Entwicklung in Bayern
„Bayern heißt Vielfalt! Unser schöner Freistaat zählt viele ganz unterschiedliche Regionen mit zahlreichen Besonderheiten: lokale Spezialitäten, verschiedenartige Bräuche und Dialekte, ureigene Traditionen sowie beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften. Dies alles macht Heimat und ‚Regionalstolz‘ aus. Um diese regionale Identität zu bewahren, zu stärken und lebendig zu halten, braucht es Engagement und Einsatz auf vielen Ebenen. Mit unserem ersten ‘Tag der bayerischen Regionen‘ wollen wir Bayerns Vielfalt sichtbar machen und vor allem unsere Anerkennung für alle engagierten Akteure zum Ausdruck bringen. Als Heimatminister freue ich mich daher besonders, heute in diesem Rahmen Förderungen für sechs innovative und digitale Heimatprojekte mit insgesamt über 1,7 Millionen Euro überreichen zu können“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des ersten Tags der bayerischen Regionen am Freitag (20.5.) im Heimatministerium in Nürnberg.
» mehr
» weitere Pressemitteilungen
STAATSMINISTER
Albert Füracker
HÄUFIG GESUCHT
IM FOKUS
Zukunftsdialog Heimat.Bayern
Die Grundsteuerreform in Bayern
Sonderseite des Wirtschaftsministeriums zur Ukraine-Krise
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
FOLGEN SIE UNS
TOP-THEMA
Coronavirus in Bayern
Finanzielle Hilfen für Betroffene der Corona-Pandemie
Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums
Informationen der Bayerischen Staatskanzlei
Informationen des Bayerischen Innenministeriums zu den aktuellen Corona-Regeln
iOS
|
Android
Corona-Hotline
089/122 220
PRESSEGALERIE
» weitere Fotos
WEITERE INTERNETANGEBOTE