Hinweis schließen
Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der
Linguatec-Website
geladen und dadurch Ihre
IP
-Adresse an
Linguatec
übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf
Vorlesesoftware aktivieren
.
Vorlesesoftware aktivieren
Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser
Website
künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf
Vorlesesoftware immer aktivieren
. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines
Cookies
in Ihrem
Browser
gespeichert.
Vorlesesoftware immer aktivieren
Hinweis schließen
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf
Seite aktualisieren
, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.
Seite aktualisieren
Achtung:
Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Suche:
Aktuelles
Pressemitteilungen
Pressegalerie
Pressestelle
Service
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Elektronische Steuererklärung
BayernAtlas
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Themen
Haushalt
Staatshaushalt 2023
Haushaltsentwurf 2023
Staatshaushalt 2022
Haushaltsplan 2022
Staatshaushalt 2021
Haushaltsplan 2021
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Universitätsabschluss
Ministerialdienst
Steuerverwaltung
Landesamt für Finanzen
Vermessungsverwaltung
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bewerbung, Kontakt
Abitur, FH-Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Hauptschulabschluss
Aktuelle Stellenangebote
Praktikum
Studienförderung IT
Die teilnehmenden IT-Behörden und möglichen (Fach-)Hochschulen
Ablauf der Studienförderung
Voraussetzungen für eine Bewerbung
Kontakt / Bewerbung
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Neuerungen zur Erhöhung des Mitarbeiterschutzes
Das komplette Gewaltschutzprogramm
Gemeinsame Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Prävention
Nachsorge
Ein Leitfaden für Vorgesetzte
Das Handbuch für kollegiale Soforthelfer
Flyer für die Beschäftigten
Pressemitteilungen
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Vorteile im Überblick
Standorte
Altötting
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Energie-Härtefallhilfe für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Sonderprogramm „bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften“
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodaten Online
Landkarten
Luftbildprodukte
SAPOS
Historische Karten
Geoinformationssysteme
Digitales Geländemodell
Katastervermessungen
Liegenschaftskataster
Flurkarte
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Ministerium
Minister Albert Füracker
Mitarbeiter
Organisationsplan
Behörden im Ressort
Minister-Chronik
Staatssekretär-Chronik
Geschichte der Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Das Heimatministerium
Suche
FÜRACKER: ALLE NÜRNBERGER SCHULEN AN GLASFASERNETZ ANGESCHLOSSEN!
FÜRACKER UND KANIBER: 1.000 HEIMATBAUM-PATENSCHAFTEN FÜR TEILNEHMER DER UMFRAGE „HEIMATSPIEGEL“
FÜRACKER: MUSIZIEREN IN BAYERISCHEN WIRTSHÄUSERN IST TRADITION!
FÜRACKER: AUSZEICHNUNG FÜR SIEBEN LEBENDIGE TRADITIONEN IN BAYERN
vorheriges Bild
nächstes Bild
Aktuelles
Service
Themen
Ministerium
Pressemitteilungen
Aktuelle Meldungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Pressegalerie
Fotos von Terminen und Veranstaltungen
Pressestelle
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle
Formulardownload
Links zu den Formularen der Steuerverwaltung und der Finanzverwaltung
Informationsbroschüren
Broschüren zu den verschiedenen Themen des Finanzministeriums (z.B. Steuern, Digitalisierung, Öffentlicher Dienst, Heimat, ...)
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Eine umfangreiche Zusammenstellung aktueller Fragen und Antworten zu diversen Steuerthemen
Programme zur Steuerberechnung
Links zu den Steuerberechnungsprogrammen des Bundesministeriums der Finanzen
Elektronische Steuererklärung
Informationen zum Verfahren ELSTER (ELektronische STeuerERklärung)
BayernAtlas
Betrachten Sie Bayern mit dem BayernAtlas aus der Vogelperspektive
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Entwürfe von neuen Gesetzen und Verordnungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Adressen und Telefonnummern der Behörden im Finanzressort
Haushalt
Staatshaushalt 2023
Staatshaushalt 2022
Staatshaushalt 2021
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Studienförderung IT
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Energie-Härtefallhilfe für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Sonderprogramm „bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften“
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Informationen zu den finanzpolitischen Aufgaben des Ministeriums
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Minister Albert Füracker
Persönliche Daten sowie Informationen zum beruflichen und politischen Werdegang des Ministers
Mitarbeiter
Zahlen und Diagramme zu Beschäftigung, Frauenanteil und Teilzeitquote
Organisationsplan
Eine Übersicht aller Abteilungen und Referate des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Behörden im Ressort
Links zu den nachgeordneten Behörden und Staatsbetrieben im Ressort
Minister-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzminster seit 1945
Staatssekretär-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzstaatssekretäre seit 1945
Geschichte der Finanzverwaltung
Die Anfänge und Fortentwicklung der Bayerischen Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Die Entstehungsgeschichte des Münchner Dienstsitzes des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Das Heimatministerium
Informationen zum Nürnberger Dienstsitz des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
22.03.2023 - Pressemitteilung
FÜRACKER: 48 VERGOLDETE GLOCKEN FÜR DEN CHINESISCHEN TURM
Abschluss der Dacharbeiten // Fertigstellung 3. Teilbaumaßnahme zur Ertüchtigung der Infrastruktur des Biergartens im Mai 2023
„Der Chinesische Turm ist ein Wahrzeichen des Englischen Gartens im Herzen von München. Mit seinem Biergarten hat er sich zu einem weltbekannten Treffpunkt bayerischer Lebensart mit Tradition und besonderem Flair entwickelt. Jetzt präsentiert er sich mit runderneuerter Dacheindeckung und 48 neuen Ahornholzglocken. Die Glocken wurden in ihrer ursprünglichen Form von 1952 gedrechselt und traditionell handwerklich vergoldet. Die Investition von rund 230.000 Euro hat sich sichtbar gelohnt“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am Mittwoch (22.3.) beim Sanierungsabschluss im Englischen Garten. „Neben der Dachinstandsetzung gibt es auch bei den Arbeiten zur Verbesserung der technischen Infrastruktur des Biergartens sehr gute Fortschritte. Ab Anfang Mai ist die Fertigstellung geplant, sodass alle Besucherinnen und Besucher die Biergartenkultur und den diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder uneingeschränkt genießen können! Mein Dank gilt der Bayerischen Schlösserverwaltung und allen die an Planungen und bei den Arbeiten mitgewirkt haben“, sagte Füracker.
» mehr
20.03.2023 - Pressemitteilung
FÜRACKER: ÜBERBORDENDE BÜROKRATIE – 89 NEUE PARAGRAPHEN FÜR KÜNFTIGE MINDESTSTEUER
Umsetzungsentwurf des Bundes zur EU-Richtlinie für Unternehmen und Verwaltung viel zu kompliziert
„Der Gesetzentwurf des Bundes zur Umsetzung der neuen Mindeststeuer umfasst 89 Paragraphen – eine enorme Wucht an hochkomplexen Normen und zusätzlicher Bürokratie! Dieses neue Bundessteuergesetz stellt nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Finanzverwaltung vor massive Herausforderungen. Sämtliche Vereinfachungsmöglichkeiten müssen ausgeschöpft werden, damit die Steuer nicht zu einem Bürokratiemonster für Wirtschaft und Verwaltung wird. Auch im Unternehmenssteuerrecht sind korrespondierende Anpassungen nötig, damit es zu keinen Mehrfachbelastungen der Unternehmen kommt. Zeitdruck aus Brüssel bei der Umsetzung der Mindeststeuer darf nicht zulasten von einfachen und praktikablen Regelungen gehen“, fordert Bayerns Finanzminister Albert Füracker anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Gesetzentwurfs zur Einführung einer globalen Mindeststeuer.
» mehr
20.03.2023 - Pressemitteilung
FÜRACKER: NEUE „BEST-PRACTICE-DATENBANK“ VERNETZT HEIMATPROJEKTE BAYERNWEIT!
Kostenlose Datenbank mit klugen Lösungen und innovativen Ideen geht online // Maßnahme des Finanz- und Heimatministeriums im Rahmen des „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“
„Heimat hat für die Menschen in Bayern einen enormen Stellenwert – das hat der ‚Zukunftsdialog Heimat.Bayern‘ erneut gezeigt. Wir gestalten unsere Heimat Bayern gemeinsam mit und für alle Menschen, die in unserem schönen Freistaat leben! Mit unserer neuen ‚Best-Practice-Datenbank‘ wollen wir eine noch bessere Vernetzung von bereits bestehenden Ideen erreichen!“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zur Freischaltung der neuen Datenbank an. „Auf der für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos zugänglichen Datenbank sind Vorzeigeprojekte gesammelt, die mit ihren innovativen Lösungsansätzen auch für andere Orte in Bayern ein Ideenanstoß sein können. So muss nicht jeder das Rad neu erfinden, sondern kann sich inspirieren lassen und gute Ansätze für eigene Projekte gewinnen“, betont Füracker.
» mehr
» weitere Pressemitteilungen
STAATSMINISTER
Albert Füracker
HÄUFIG GESUCHT
IM FOKUS
Zukunftsdialog Heimat.Bayern
Härtefallhilfe
für Brauchtum und Tradition
Sonderseite des Wirtschaftsministeriums zur Ukraine-Krise
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
FOLGEN SIE UNS
CORONAVIRUS IN BAYERN
Finanzielle Hilfen für Betroffene der Corona-Pandemie
Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums
Informationen der Bayerischen Staatskanzlei
Informationen des Bayerischen Innenministeriums zu den aktuellen Corona-Regeln
iOS
|
Android
Corona-Hotline
089/122 220
PRESSEGALERIE
» weitere Fotos
WEITERE INTERNETANGEBOTE