Hinweis schließen
Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der
Linguatec-Website
geladen und dadurch Ihre
IP
-Adresse an
Linguatec
übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf
Vorlesesoftware aktivieren
.
Vorlesesoftware aktivieren
Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser
Website
künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf
Vorlesesoftware immer aktivieren
. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines
Cookies
in Ihrem
Browser
gespeichert.
Vorlesesoftware immer aktivieren
Hinweis schließen
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf
Seite aktualisieren
, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.
Seite aktualisieren
Achtung:
Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Suche:
Aktuelles
Pressemitteilungen
Pressegalerie
Pressestelle
Finanzagentur
Brexit
Service
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Elektronische Steuererklärung
BayernAtlas
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Themen
Haushalt
Staatshaushalt 2022
Haushaltsplan 2022
Staatshaushalt 2021
Haushaltsplan 2021
Staatshaushalt 2019/2020
Haushaltsplan 2019/2020
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Universitätsabschluss
Ministerialdienst
Steuerverwaltung
Landesamt für Finanzen
Vermessungsverwaltung
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bewerbung, Kontakt
Abitur, FH-Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Hauptschulabschluss
Aktuelle Stellenangebote
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Neuerungen zur Erhöhung des Mitarbeiterschutzes
Das komplette Gewaltschutzprogramm
Gemeinsame Grundsatzerklärung gegen Gewalt
Prävention
Nachsorge
Ein Leitfaden für Vorgesetzte
Das Handbuch für kollegiale Soforthelfer
Flyer für die Beschäftigten
Pressemitteilungen
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Vorteile im Überblick
Standorte
Altötting
Aichach
Bad Aibling
Landsberg a. Lech
Schwandorf
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodaten Online
Landkarten
Luftbildprodukte
SAPOS
Historische Karten
Geoinformationssysteme
Digitales Geländemodell
Katastervermessungen
Liegenschaftskataster
Flurkarte
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Ministerium
Minister Albert Füracker
Mitarbeiter
Organisationsplan
Behörden im Ressort
Minister-Chronik
Staatssekretär-Chronik
Geschichte der Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Das Heimatministerium
Suche
FÜRACKER: HEIMAT BAYERN GEMEINSAM ZUKUNFTSFEST GESTALTEN
FÜRACKER: WÄSSERWIESEN IN FRANKEN SIND LEBENDIGE TRADITION
FÜRACKER: ‚FREIZEITROUTING‘ UND ‚BR-RADLTOUR‘ - ZWEI NEUE HIGHLIGHTS IM BAYERNATLAS
FLUGHAFEN MÜNCHEN UND LUFTHANSA WOLLEN EMISSIONEN IM LUFTVERKEHR WEITER REDUZIEREN
vorheriges Bild
nächstes Bild
Aktuelles
Service
Themen
Ministerium
Pressemitteilungen
Aktuelle Meldungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Pressegalerie
Fotos von Terminen und Veranstaltungen
Pressestelle
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle
Finanzagentur
Informationen zur Bayerischen Finanzagentur GmbH und zu den BayernFonds.
Brexit
Aktuelle Informationen zum Ausstieg des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Formulardownload
Links zu den Formularen der Steuerverwaltung und der Finanzverwaltung
Informationsbroschüren
Broschüren zu den verschiedenen Themen des Finanzministeriums (z.B. Steuern, Digitalisierung, Öffentlicher Dienst, Heimat, ...)
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Eine umfangreiche Zusammenstellung aktueller Fragen und Antworten zu diversen Steuerthemen
Programme zur Steuerberechnung
Links zu den Steuerberechnungsprogrammen des Bundesministeriums der Finanzen
Elektronische Steuererklärung
Informationen zum Verfahren ELSTER (ELektronische STeuerERklärung)
BayernAtlas
Betrachten Sie Bayern mit dem BayernAtlas aus der Vogelperspektive
Gesetz- und Verordnungsentwürfe
Entwürfe von neuen Gesetzen und Verordnungen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Staatliche finanzielle Hilfen bei Katastrophen
Ukraine-Krise
Hochwasser im Juli 2021
Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Kontakt, E-Mail
Adressen und Telefonnummern der Behörden im Finanzressort
Haushalt
Staatshaushalt 2022
Staatshaushalt 2021
Staatshaushalt 2019/2020
Haushaltspläne
Haushaltsrechnungen
Steuerungselemente Staatsverwaltung
Zuwendungsrecht
Öffentlicher Dienst
Das Neue Dienstrecht in Bayern
Arbeitsplatz Öffentlicher Dienst
Karriere Finanzverwaltung
Mitarbeiterschutz vor Gewalt
Image des Öffentlichen Dienstes
Informationen für Beschäftigte des Freistaats Bayern
Informationen für schwerbehinderte Menschen
Geschlechtersensible Sichtweise
Fehlzeitenbericht
Steuern
Formulardownload
Informationsbroschüren
Häufig gestellte Fragen zur Steuer
Programme zur Steuerberechnung
Steuerbehörden im Internet
Servicezentren
Modernisierung der Steuerverwaltung
Elektronische Steuererklärung
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Infoveranstaltung Vereinssteuerrecht
Vermögen und Recht
Organisation
Justiziariat
Gültigkeitsverzeichnis
Beteiligungen
Beteiligungsbericht
Wichtige Beteiligungen
Heimat
Behördenverlagerungen
Behördensatelliten
Demografie
Heimatpflege und Volksmusik
Immaterielles Kulturerbe
Förderprogramm Regionalkultur
Förderung von Projekten im bayerisch-tschechischen Grenzraum
Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Schlösserverwaltung
Finanzpolitik
Informationen zu den finanzpolitischen Aufgaben des Ministeriums
Kommunaler Finanzausgleich
Krankenhausförderung in Bayern
Förderung kommunaler Hochbauten
Bedarfszuweisungen / Stabilisierungshilfen
Gewährung von Winterdienstkostenpauschalen
Straßenausbaupauschalen
Digitalisierung
Breitbandausbau
BayernWLAN
BayernLabs
BayernServer
IT-Sicherheit
Digitale Barrierefreiheit
Digitale Personalwirtschaft
Mitarbeiterservice Bayern
Elektronischer Rechtsverkehr (beBPo/De-Mail)
Innovationsmanagement
Jetzt Idee einreichen
Neues Digitales Innovationsmanagement
1. Innovationskongress
Vermessungsverwaltung
Produkte und Dienstleistungen
Geodateninfrastruktur
Vermessungsbehörden im Internet
Feldgeschworene
Geschichte der Vermessung
Minister Albert Füracker
Persönliche Daten sowie Informationen zum beruflichen und politischen Werdegang des Ministers
Mitarbeiter
Zahlen und Diagramme zu Beschäftigung, Frauenanteil und Teilzeitquote
Organisationsplan
Eine Übersicht aller Abteilungen und Referate des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Behörden im Ressort
Links zu den nachgeordneten Behörden und Staatsbetrieben im Ressort
Minister-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzminster seit 1945
Staatssekretär-Chronik
Eine Übersicht aller Finanzstaatssekretäre seit 1945
Geschichte der Finanzverwaltung
Die Anfänge und Fortentwicklung der Bayerischen Finanzverwaltung
Palais Leuchtenberg
Die Entstehungsgeschichte des Münchner Dienstsitzes des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Das Heimatministerium
Informationen zum Nürnberger Dienstsitz des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
28.06.2022 - Pressemitteilung
FÜRACKER: PILOTPROJEKT „ELSTER VOR-ORT-REGISTRIERUNG“ STARTET IN SECHS FINANZÄMTERN
Ab Juli auch persönlich für die elektronische Steuererklärung registrieren // Wartezeit bis zum postalischen Erhalt des Aktivierungs-Codes entfällt bei Vor-Ort-Registrierung
„Eine weitere einfache Möglichkeit auf die elektronische Steuererklärung umzusteigen startet: Ab dem 1. Juli 2022 bieten die Finanzämter Augsburg-Land, Ansbach, Bayreuth, Ingolstadt, München Abteilung II und Passau mit dem Pilotprojekt ‚ELSTER Vor-Ort-Registrierung‘ einen neuen Service für alle Bürgerinnen und Bürger an. Damit wollen wir aktiv die Einstiegshürden in die elektronische Steuererklärung senken. Ein Vorteil ist beispielsweise, dass man sein Zertifikat direkt beim Finanzamt auf einem USB-Stick erhält und nicht auf den Brief mit dem Aktivierungs-Code warten muss. Natürlich kann man sich auch weiterhin direkt online über ELSTER registrieren. Wenn der zusätzliche Service gut angenommen wird, soll er auch in weiteren Finanzämtern angeboten werden“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit.
» mehr
27.06.2022 - Pressemitteilung
FÜRACKER: AUSZEICHNUNG FÜR DREI LEBENDIGE TRADITIONEN IN BAYERN - Neuaufnahmen in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Heimatminister überreicht Aufnahmeurkunden auf der Kaiserburg // Verzeichnis macht kulturelle Vielfalt sichtbar
„Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist seit März um zehn kulturelle Ausdrucksformen reicher. Unsere Bräuche, Feste, Musik, Naturwissen und traditionellen Handwerkstechniken sind wichtiger Bestandteil unserer Heimat. Die besondere Atmosphäre der Kaiserburg bietet daher auch den perfekten Rahmen, um drei der diesjährigen Neuaufnahmen zu würdigen und auszuzeichnen“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Urkundenübergabe am Montag auf der Kaiserburg in Nürnberg. „Die Pflege und der Erhalt der Traditionen genießen in Bayern einen sehr hohen Stellenwert. Bayern hat die Bedeutung des Immateriellen Kulturerbes früh erkannt und neben dem Bundesverzeichnis 2013 als erstes Bundesland ein eigenes Landesverzeichnis eingerichtet. Das Verzeichnis dokumentiert mit bereits 66 Einträgen den kulturellen Reichtum Bayerns und macht das persönliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger sichtbar. Sie bewahren aktiv den vielfältigen kulturellen Schatz und geben ihn an die nächsten Generationen weiter – hierfür gilt allen Beteiligten mein herzlichster Dank!“, freute sich Füracker.
» mehr
27.06.2022 - Pressemitteilung
Grundsteuerreform in Bayern - FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR ABGABE DER GRUNDSTEUERERKLÄRUNGEN
Abgabe ab 1. Juli online über ELSTER oder auf Papier // Katasterdaten über den BayernAtlas ab sofort bis Dezember kostenlos abrufbar
„Ab dem 1. Juli können Bürgerinnen und Bürger ihre Grundsteuererklärung abgeben – vollständig digital über ELSTER oder auf Papier. Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer dafür Zeit. Bayerns Steuerverwaltung unterstützt dabei mit einem vielfältigen Serviceangebot. Über den ‚BayernAtlas-Grundsteuer‘ können für die Erklärung notwendige Katasterdaten schon jetzt kostenlos abgerufen werden. Zudem haben die Bürgerinnen und Bürger in Bayern einen Vorteil: Anders als beim Bundesmodell müssen sie für ihre Grundstücke nur einmalig eine Grundsteuererklärung abgeben“, informiert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
» mehr
» weitere Pressemitteilungen
STAATSMINISTER
Albert Füracker
HÄUFIG GESUCHT
IM FOKUS
Zukunftsdialog Heimat.Bayern
Die Grundsteuerreform in Bayern
Sonderseite des Wirtschaftsministeriums zur Ukraine-Krise
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
FOLGEN SIE UNS
TOP-THEMA
Coronavirus in Bayern
Finanzielle Hilfen für Betroffene der Corona-Pandemie
Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums
Informationen der Bayerischen Staatskanzlei
Informationen des Bayerischen Innenministeriums zu den aktuellen Corona-Regeln
iOS
|
Android
Corona-Hotline
089/122 220
PRESSEGALERIE
» weitere Fotos
WEITERE INTERNETANGEBOTE