Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
18.01.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR INBETRIEBNAHME GIGABITNETZ IN CHAM
Über 1.300 Haushalte und Unternehmen erhalten direkten Glasfaseranschluss // Ziel ist Gigabit bis in jedes Haus

„Bayern setzt auf eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur – mit Glasfaseranschlüssen für alle Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Haus! Ab sofort surfen weitere Haushalte und Unternehmen in Cham mit Gigabitgeschwindigkeit. Die heutige Inbetriebnahme zeigt, dass das bayerische Glasfasernetz stetig wächst! Vom Ausbau profitieren über 1.300 Haushalte und Unternehmen. Der Freistaat Bayern hat dies mit rund 3,5 Millionen Euro gefördert. In der heutigen Zeit ist das Internet unverzichtbar geworden – es ist eine grundlegende Voraussetzung für nahezu jede berufliche Tätigkeit. Schnelle und leistungsstarke Netze sind das ‚Tor zur digitalen Welt’ und prägen unseren Alltag maßgeblich“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Inbetriebnahme des geförderten Gigabitnetzes heute (18.1.) in Cham.

16.01.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: NEUES FORSCHUNGSPROJEKT „HECKI“ – CHANCEN KÜNSTLICHER INTELLIGENZ NUTZEN UND RISIKEN MINIMIEREN!
Enge Kooperation des LSI mit der OTH Amberg-Weiden // Herausforderungen von KI gemeinsam erfolgreich bewältigen

„Der Einsatz von KI bringt für uns alle große Chancen und Potenziale mit sich. Gleichzeitig nutzen jedoch auch Cyberkriminelle diese Technologie, um Angriffe auf IT-Systeme und deren Nutzer durchzuführen. Mit KI können ohne Weiteres Videos oder Stimmen gefälscht werden, wodurch beispielsweise der weit verbreitete ‚Enkeltrick‘ eine neue gefährliche Dimension erreicht. Manipulationen, etwa um sensible Daten zu erlangen oder E-Mail-Anhänge mit ‚Viren‘ zu verbreiten, sind leichter möglich. In Bayern nehmen wir IT-Sicherheit und digitale Zukunft sehr ernst – wir arbeiten intensiv daran, diese stets sicher zu gestalten!“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Projektstartes von „HeCKI“ am Donnerstag (16.1.) in Amberg.

13.01.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR INBETRIEBNAHME GIGABITNETZ IN REGENSTAUF
188 Haushalte und Unternehmen erhalten direkten Glasfaseranschluss // Ziel ist Gigabit bis in jedes Haus

„Bayern investiert in eine zukunftssichere digitale Infrastruktur – mit Glasfaser für alle Bürgerinnen und Bürgern bis ins Haus! Die heutige Inbetriebnahme zeigt, dass das bayerische Glasfasernetz stetig wächst. Denn in der heutigen Welt ist das Internet nicht mehr wegzudenken – es ist eine absolute Grundvoraussetzung für nahezu jede berufliche Tätigkeit. Schnelle und leistungsstarke Netze sind das ‚Tor zur digitalen Welt’ und prägen unseren Alltag entscheidend. Der Freistaat Bayern setzt sich seit Jahren mit voller Kraft auf freiwilliger Basis dafür ein, den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürger bestmöglich voranzutreiben. Seit 2014 haben wir im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung insgesamt bereits über 2,5 Milliarden Euro investiert: Damit werden über 104.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und unseren Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich eine stets schnelle und stabile Verbindung!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Inbetriebnahme des geförderten Gigabitnetzes in Regenstauf (13.1).

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

FINANZHILFEN HOCHWASSER 2024

Rettungsring im Regen

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS