Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 261
München, 10.09.2025

FÜRACKER: TAG DES OFFENEN DENKMALS 2025 AM 14. SEPTEMBER
Kostenloser Eintritt in 13 Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung // diesjähriges Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

„Bayern ist stolz auf seine einzigartigen Kulturgüter, Schlösser und Denkmäler! Am Tag des offenen Denkmals 2025 laden wir Sie ein, die verborgenen Schätze unserer Heimat kennenzulernen und in die Welt unserer Denkmäler einzutauchen. Die Bayerischen Schlösserverwaltung bietet für alle Besucherinnen und Besucher in 13 ihrer Sehenswürdigkeiten kostenlosen Eintritt mit einem variierenden Angebot von Sonderführungen und besonderen Aktionen an!“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an.

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals 2025 findet am Sonntag, 14. September unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt. Viele Schlösser, Künstlerhäuser und Denkmäler in ganz Bayern nehmen daran mit Sonderveranstaltungen teil. Ziel des jährlich stattfindenden Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für Denkmalpflege zu wecken.

Auch die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an diesem Tag ihren Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges kostenloses Angebot für spannende Sonderführungen in folgenden ausgewählten Sehenswürdigkeiten an:
- Cadolzburg (Mittelfranken)
- Burg Trausnitz in Landshut (Niederbayern)
- Befreiungshalle Kelheim (Niederbayern)
- Walhalla bei Donaustauf (Oberpfalz)
- Altes Schloss Schleißheim (Oberbayern)
- Neues Schloss Schleißheim (Oberbayern)
- Schloss Lustheim (Oberbayern)
- Eremitage Bayreuth (Oberfranken)
- Neues Schloss Bayreuth (Oberfranken)
- Plassenburg ob Kulmbach (Oberfranken)
- Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee (Oberbayern)
- Künstlerhaus Exter in Feldwies am Chiemsee (Oberbayern)
- Schloss Fantaisie in Donndorf bei Bayreuth (Oberfranken)

Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals bei der Bayerischen Schlösserverwaltung und der teilweise erforderlichen Anmeldung zu den Führungen finden Sie auf der Homepage der Bayerischen Schlösserverwaltung (Internetseite der Bayerischen Schlösserverwaltung).

Informationen zu den bundesweit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (Internetseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz).

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de