Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 247
München, 18.08.2025

FÜRACKER: KLAUS GRUBAUER WIRD NEUER VORSTAND DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG SCHLEIßHEIM

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim. Als stellvertretender Sachgebietsleiter bei der Regierung von Schwaben haben Sie bereits Führungserfahrung gesammelt und sind daher für Ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Für Ihre neue verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Vorstand wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Landshuter Klaus Grubauer, der ab 1. Oktober 2025 die Nachfolge von Paula Kleeberger als Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim antritt.
Der scheidenden Vorständin, Paula Kleeberger, spricht Füracker seinen Dank aus: „Für Ihre äußerst engagierte Tätigkeit bei der Bayerischen Schlösserverwaltung und der über 18 Jahre erfolgreichen Leitung der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim danke ich Ihnen sehr herzlich. Sie übergeben hier eine bestens präsentable Liegenschaft mit kundenorientiertem Betrieb. Die Schlossanlage Schleißheim mit dem Alten und dem Neuen Schloss, dem Hofgarten sowie dem Schloss Lustheim zählen zu den größten und eindrucksvollsten Residenzen, die die Wittelsbacher in Bayern errichtet haben! Hinzu kommt das Schloss Dachau mit dem Hofgarten mit seinem bei klarem Wetter beeindruckenden Blick auf die Alpenkette. Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement und alles Gute für die Zukunft.“
Hermann Auer, Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung: „Frau Paula Kleeberger hat in ihren 18 Jahren als Leiterin der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim mit viel Herzblut, unermüdlichem Einsatz und großer Verantwortung gewirkt. Für sie war diese Aufgabe niemals nur ein Job – sie hat es als echte Berufung gelebt. Seit ihrem Start bei der Bayerischen Schlösserverwaltung im Jahr 1982 hat sie sich mit voller Hingabe für unsere einzigartigen Kulturgüter in Bayern eingesetzt. Seit 2006 trug sie die Verantwortung für die Schlossanlagen in Schleißheim und Dachau und ist für rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da. Ihr Engagement hat bleibende Spuren hinterlassen – sowohl sichtbar im täglichen Betrieb als auch ganz persönlich bei den Menschen, die mit ihr zusammenarbeiten durften. Dafür möchten wir ihr von Herzen danken. Ich wünsche Frau Kleeberger für ihren Ruhestand alles Gute, vor allem viel Glück und Gesundheit. Dem neuen Vorstand Herrn Klaus Grubauer wünsche ich einen guten Start und gutes Gelingen für alle anstehenden Aufgaben bei der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim. Hierfür kann er auf meine volle Unterstützung und die der Kolleginnen und Kollegen der Bayerischen Schlösserverwaltung bauen.“
Klaus Grubauer, geboren 1969, ist 1988 als Zollanwärter beim Hauptzollamt München-West in den Staatsdienst eingetreten. Er erwarb anschließend 1992 an der damaligen Beamtenfachhochschule in Herrsching den Abschluss des Diplom-Verwaltungswirts (FH) und war dann ab 1993 in verschiedenen Positionen, unter anderem als Arbeitsgruppenleiter bei der Bezirksfinanzdirektion in München tätig. Ab 2000 arbeitete Grubauer in der Leitstelle Fiskalat bei der Bezirksfinanzdirektion München bzw. beim Landesamt für Finanzen in München bis er 2016 zur Regierung von Schwaben wechselte und dort seit 2017 auch als stellvertretender Sachgebietsleiter für das Sachgebiet 42 „Schulpersonal“ zuständig ist. Er folgt nun auf Frau Paula Kleeberger, die das Amt seit April 2007 innehatte und zum 31. August 2025 in Ruhestand treten wird.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim mit ihren rund 70 dauerhaft beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine der 17 Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie verwaltet und betreut das Alte und Neue Schloss Schleißheim, das Schloss Lustheim sowie den Hofgarten Schleißheim sowie das Schloss Dachau und dessen Hofgarten. Die von der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim betriebenen und gepflegten Schlösser und Parkanlagen sind Ziel von jährlich mehreren zehntausenden Gästen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de