Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 240
München, 31.07.2025

FÜRACKER: ONLINE-UMFRAGE „HEIMATSPIEGEL BAYERN“ STARTET!
Mitmachen vom 1. August bis 30. September 2025 // Erste 1.000 Teilnehmer erhalten Baumpatenschaft // Verlosung von drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösserverwaltung

Ihre Meinung ist uns wichtig – gestalten Sie Bayern mit! In unserer Online- Umfrage ‚Heimatspiegel Bayern‘ haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einschätzung zum bayerischen Lebensgefühl und verschiedensten weiteren Themen mitzuteilen. So können Sie uns wertvolle Anregungen für unsere Heimatpolitik geben! Die Gestaltung unserer Zukunft ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der das Engagement jedes Einzelnen zählt“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts der bayernweiten Bürgerumfrage am 1. August.

„Der ‚Heimatspiegel Bayern‘ geht in die nächste Runde: Über 5.800 Fragebögen sind bereits bei unserer ersten bayernweiten Umfrage zum Lebensgefühl und der Einschätzung der Lebenszufriedenheit in Bayern im Jahr 2022 eingegangen. Mitmachen lohnt sich auch dieses Mal wieder! Die 1.000 ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Paten eines Heimatbaums und leisten einen kleinen Beitrag zum klimaresistenten Waldumbau. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösserverwaltung verlost“, so Füracker.

Den Online-Fragebogen und weitere Informationen finden Sie unter www.heimat.bayern/heimatspiegel. Auf Anfrage kann der Fragebogen auch in Papierform zugesandt werden (telefonisch unter 089 2306-3127 oder per E-Mail heimatdialog@stmfh.bayern.de). Für die ersten 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pflanzt das Bayerische Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten je einen Baum. Alle Baumpatinnen und Baumpaten erhalten eine eigene Urkunde. Die Ergebnisse des „Heimatspiegels Bayern 2025“ werden Ende des Jahres vorgestellt.

Link zur Umfrage: www.heimat.bayern/umfrage

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de