Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 239
München, 31.07.2025

FÜRACKER: STEFAN WALSER WIRD NEUER STELLVERTRETER DER PRÄSIDENTIN DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Stellvertreter der Präsidentin der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Als langjähriger Leiter der Zentralverwaltung kennen Sie die Hochschule bereits in all ihren Facetten und sind bestens für Ihre zusätzliche Aufgabe gerüstet. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Steuerverwaltung und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Leitungstätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Stuttgarter Stefan Walser, der die Aufgabe ab 1. August 2025 übernimmt.
Stefan Walser, geboren 1972 in Stuttgart, schloss sein Jurastudium in München 2002 mit der 2. Juristischen Staatsprüfung ab und begann seine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst 2003 mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes der Steuerverwaltung beim Finanzamt Starnberg. 2004 wurde er zum Sachgebietsleiter beim Finanzamt Deggendorf bestellt. 2005 wechselte er an das Landesamt für Steuern. Dort übernahm er als Referent unter anderem Aufgaben im Bereich der Finanzamtsorganisation und im Personalbereich, bis er 2011 zum Leiter der Zentralverwaltung der HföD bestellt wurde.
Seit 1974 prägt die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern mit ihren sechs Fachbereichen an zehn Standorten den öffentlichen Dienst in Bayern. Elf Studiengänge werden an den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Polizei, Rechtspflege, Archiv- und Bibliothekswesen, Finanzwesen und Sozialverwaltung insgesamt angeboten. Die exzellente Kombination von Theorie und Praxis steht bei der hochwertigen Ausbildung für die Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamten mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene stets im Vordergrund. An der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern studieren aktuell rund 4.680 Nachwuchskräfte und rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit dort beschäftigt.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de