FÜRACKER: BIRGIT HENSGER WIRD NEUE LEITERIN DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN
„Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist aus der Studienlandschaft nicht wegzudenken und hat sich als wichtige Säule für die Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Dienst etabliert. Die rund 480 Beschäftigten und aktuell rund 4.680 Studierenden bekommen zum 1. August eine neue Präsidentin! Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedensten Positionen an der Hochschule ist Birgit Hensger bestens für ihre neue Aufgabe gerüstet. Auf Sie warten vielfältige Herausforderungen, die Sie mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Gespür bestens meistern können. Herzlichen Glückwunsch zur Berufung als neue Präsidentin! Sie haben eine Schlüsselfunktion für unsere Beschäftigten von morgen und tragen damit einen großen Teil zur Zukunft des öffentlichen Dienstes bei“, gratulierte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker der neuen Präsidentin Birgit Hensger bei der Überreichung der Ernennungsurkunde am Montag (14.7.) in Fürstenfeldbruck.
Dem bisherigen Präsidenten Ingbert Hoffmann sprach Füracker seinen Dank aus: „Seit Mai 2022 als Präsident und bereits seit 2016 als Fachbereichsleiter Polizei haben Sie die gesamte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern nachhaltig geprägt. Sie hatten das Wohl der Studierenden und die Belange der Verwaltung stets im Blick. Die Innovationskraft der Hochschule trägt Ihre Handschrift. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und alles erdenklich Gute für Ihren Ruhestand!“
„Wir als Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bilden seit mehr als 50 Jahren die Zukunft des öffentlichen Dienstes aus. Unsere Studierenden von heute sind die jungen Generationen von morgen, welche die gesamte Bayerische Staatsverwaltung, die Kommunen sowie die Rentenversicherungsträger mitgestalten und mitprägen werden. Wir bilden aus, wir bilden fort, wir bilden weiter – immer am Puls der Zeit!“, so der scheidende Präsident der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Ingbert Hoffmann.
Birgit Hensger, künftige Präsidentin der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, das neue Amt zu übernehmen. Auch in Zukunft werden wir einen wichtigen Beitrag für einen starken öffentlichen Dienst leisten: mit gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und für unsere demokratischen Werte einzustehen.“
Seit 1974 prägt die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern mit ihren sechs Fachbereichen an zehn Standorten den öffentlichen Dienst in Bayern. Elf Studiengänge werden an den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Polizei, Rechtspflege, Archiv- und Bibliothekswesen, Finanzwesen und Sozialverwaltung insgesamt angeboten. Die exzellente Kombination von Theorie und Praxis steht bei der hochwertigen Ausbildung für die Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamten mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene stets im Vordergrund. Derzeit studieren insgesamt rund 4.680 Nachwuchskräfte an den Fachbereichen.
Bei der Leitung gibt es jetzt einen Wechsel: Ingbert Hoffmann tritt mit Ablauf des 31. Juli 2025 in den Ruhestand. In seine Fußstapfen tritt ab 1. August 2025 die gebürtige Berlinerin Birgit Hensger. Die Juristin hat ihr Studium mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung 2005 in München abgeschlossen und trat 2006 als Richterin in den bayerischen Staatsdienst ein. Bis 2013 war sie als Richterin bzw. Staatsanwältin in München und Starnberg tätig. Ab 2013 unterrichtete sie als hauptamtliche Lehrperson an der heutigen Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, bis sie dort 2020 die Fachbereichsleitung Rechtspflege übernahm. Seit November 2024 ist sie zudem kommissarische Stellvertreterin des Präsidenten der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.
Werkzeugleiste