Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 200
München, 08.07.2025

FÜRACKER & SCHÖFFEL: 50-JÄHRIGES BESTEHEN DES BAYERISCHEN LANDESLUFTBILDARCHIVS
Kostenlose Sonderausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum zum Jubiläum // Rund 1,7 Millionen Luftbilder als Zeitzeugen und wichtiges Kulturgut bayerischer Geschichte

„Das Bayerische Landesluftbildarchiv ist ein einzigartiger Schatz für Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger. Seit 50 Jahren werden hier Fotos aus luftigen Höhen gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Rund 1,7 Millionen Luftbilder dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung des Freistaats Bayern und sind damit ein fester Bestandteil unseres bayerischen Kulturguts. Teils reichen die gesammelten Aufnahmen bis in die 1920er Jahre zurück – sie sind damit wertvolle ‚Zeitzeugen‘! Dank ihrer Vogelperspektive werden Entwicklungen in urbanen und ländlichen Räumen anhand der Aufnahmen besonders gut sichtbar, wodurch sich Zusammenhänge sehr gut anschaulich erklären lassen“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „50 Jahre Bayerisches Landesluftbildarchiv“ am Dienstag (8.7.) in Neustadt a.d.Aisch.

Das Bayerische Landesluftbildarchiv zählt zu den größten Luftbildarchiven in Deutschland und wurde 1975 als Landesluftbildarchiv und zentrale Luftbilderfassungsstelle am damaligen Landesvermessungsamt in München gegründet. Im Rahmen der Heimatstrategie „Regionalisierung von Verwaltungen“ wurde das Archiv in 2018 nach Neustadt a.d.Aisch verlagert. Einzigartig in Deutschland bündelt das Bayerische Landesluftbildzentrum (BayLLZ) seitdem das Luftbildarchiv und eine moderne Dauerausstellung rund um das Thema Luftbilder unter einem Dach.

Das BayLLZ feiert das 50-jährige Bestehen des Bayerischen Landesluftbildarchivs mit einer kostenlosen Sonderausstellung, welche über die vielfältigen Archivbestände und -aufgaben sowie über die Flugplanung zur Erstellung der Luftbilder informiert. Ausgewählte Exponate, wie historische Rollfilme, Leuchttische und eine Reihenmesskamera, ermöglichen spannende Einblicke in die Historie und Technik der Luftbildfotografie.

Die Sonderausstellung ist vom 9. Juli bis 14. September 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des BayLLZ geöffnet. Diese sind dienstags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Zudem werden während der Sonderausstellung jeden Mittwoch um 14:30 Uhr Archivführungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de