Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 196
München, 03.07.2025

MARTIN SCHÖFFEL: ÜBER 2,8 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALE HOCHBAUMAßNAHMEN IN SCHEßLITZ
Über 2,3 Millionen Euro für Erweiterung der Kilian-Grundschule // 500.000 Euro für Sanierung der Sporthalle

„Oberfranken ist ein starker Bildungsstandort: Unsere Kinder sind die Zukunft unserer Heimat und eine erstklassige Bildung ist der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg! Mit insgesamt über einer Milliarde Euro unterstützt der Freistaat im Jahr 2025 unsere bayerischen Kommunen bei ihren wichtigen Baumaßnahmen, insbesondere im Bereich der öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. Ich freue mich sehr, heute gleich zwei Förderbescheide an die Stadt Scheßlitz zu überreichen: über 2,3 Millionen Euro für die Erweiterung der Kilian-Grundschule und zudem 500.000 Euro für die Sanierung der Sporthalle. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft optimale Grundlagen für die Entwicklung unserer Kleinsten zu schaffen und als Freistaat die nötigen finanziellen Mittel für die Kommunen bereitzustellen“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe der Förderbescheide an Roland Kauper (Erster Bürgermeister der Stadt Scheßlitz) am Donnerstag (3.7.).

Roland Kauper, Erster Bürgermeister der Stadt Scheßlitz: „Investitionen in die Bildung sind Investitionen in unsere Kinder und unsere Gemeinschaft. Förderungen sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft eines Projektes. Die Stadt Scheßlitz investiert in den nächsten Jahren sehr viel in ihre Schulen. Dies wäre aber ohne die Unterstützung des Freistaates nicht möglich. Ich sage herzlichen Dank für die Unterstützung und das in uns gesetzte Vertrauen.“

Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen insbesondere in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Der Freistaat stellt für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2025 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Insgesamt liegt der kommunale Finanzausgleich 2025 trotz schwierigster Rahmenbedingungen bei rd. 12 Milliarden Euro. Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Für Oberfranken sind in 2025 Bewilligungen in Höhe von insgesamt über 64 Millionen Euro vorgesehen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de