Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 191
München, 01.07.2025

FÜRACKER: ALEXANDER LAAR WIRD NEUER VORSTAND DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG LINDERHOF

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof. Als langjähriger stellvertretender Vorstand an unserem weltbekannten Königsschloss haben Sie hier im Ammertal bereits viele Jahre Erfahrung gesammelt und kennen sich bestens aus. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Schlösserverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Vorstands-Tätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Oberbayern Alexander Laar, der ab 1. September 2025 die Nachfolge von Sigrid Stache als Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof antritt.
Der scheidenden Vorständin, Sigrid Stache, spricht Füracker seinen Dank aus: „Für Ihre äußerst engagierte Tätigkeit bei der Bayerischen Schlösserverwaltung und der über 30 Jahre erfolgreichen Leitung der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof danke ich Ihnen sehr herzlich. Sie übergeben hier eine bestens präsentable Liegenschaft mit kundenorientiertem Betrieb – Linderhof ist zu Recht ein absoluter Besuchermagnet! Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement und alles Gute für die Zukunft.“
„Vor wenigen Wochen feierten wir in Linderhof den erfolgreichen Abschluss der Sanierung der Venusgrotte, nun blicken wir mit großer Spannung der Entscheidung der UNESCO entgegen. Die Ernennung der Schlossanlage und des ebenfalls von Linderhof aus betreuten Königshauses am Schachen zum Welterbe – zusammen mit den beeindruckenden Bauwerken in Neuschwanstein und Herrenchiemsee – wäre ein wunderbarer Abschluss Ihrer gemeinsamen Wirkenszeit hier im Schloss Linderhof, liebe Frau Stache und lieber Herr Laar“, so Füracker weiter.
Hermann Auer, Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung: „Ich freue mich sehr über die Bestellung von Herrn Laar zum Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof. Ich kenne Herrn Laar seit Jahren als äußerst engagierten, hilfsbereiten und kompetenten Kollegen und freue mich auf die Arbeit mit ihm in seiner neuen Funktion. Er wird die hervorragende langjährige Arbeit seiner Vorgängerin Sigrid Stache fortführen. Frau Stache danke ich ganz herzlich für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ich wünsche ihr für die Zukunft persönlich alles Gute.“
Alexander Laar, geboren 1967 in München, erwarb 1993 in Weihenstephan den Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) der Landespflege und bestand 1994 ergänzend den Aufbaustudiengang Denkmalpflege an der Technischen Universität München. Laar begann seine berufliche Laufbahn 1995 bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in München und arbeitete zunächst in der hier ansässigen Gärtenabteilung der Hauptverwaltung. Zeitgleich absolvierte er den Anwärterdienst für den gehobenen bautechnischen und umweltfachlichen Verwaltungsdienst in Bayern, den er 1997 mit der Staatsprüfung abschloss. Im Jahr 2000 wechselte er zur Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof, wo er seitdem als stellvertretender Vorstand tätig war. Er folgt nun auf Frau Sigrid Stache, die das Amt 30 Jahre lang inne hatte und zum 31. August 2025 in Ruhestand gehen wird.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof mit ihren rund 50 dauerhaft beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine der 17 Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Die von ihr betriebene und gepflegte Schloss- und Parkanlage König Ludwig II. ist seit Jahrzehnten Ziel von jährlich mehreren hunderttausend Gästen aus aller Welt. Seit April 2025 steht auch die weltbekannte Venusgrotte in Linderhof wieder für Besucherinnen und Besucher offen. Die rund zehn Jahre andauernde Sanierung samt jüngst erfolgter Wiederaufnahme des Betriebs war ein besonderer Arbeitsschwerpunkt der Verwaltung in den letzten Jahren. Gleiches gilt für die Vorbereitungen des Antrags zur Aufnahme der drei Königschlösser König Ludwig II. und des Königshauses am Schachen zum Welterbe; die Entscheidung der UNESCO wird voraussichtlich Mitte Juli erfolgen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de