Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 159
München, 22.05.2025

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: FÖRDERBESCHEIDE VON ÜBER 1,7 MILLIONEN EURO FÜR STADT WUNSIEDEL
Über 1,6 Millionen Euro für Gigabitausbau // 100.000 Euro für Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Franziskus

„Bayern erweitert sein Glasfasernetz mit Hochdruck! Internetzugänge sind fester Bestandteil im täglichen Leben und für nahezu jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürger bestmöglich voranzutreiben. Seit 2014 haben wir im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung insgesamt bereits über 2,6 Milliarden Euro investiert. Damit werden über 106.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

„Der Freistaat Bayern steht auch in diesen herausfordernden Zeiten fest und zuverlässig an der Seite seiner Kommunen! Ich freue mich sehr, der Stadt Wunsiedel heute zwei Förderbescheide überreichen zu können: Wir unterstützen zum einen den Umbau und die Generalsanierung der Kindertageseinrichtung St. Franziskus in Wunsiedel mit 100.000 Euro. Außerdem werden Gigabit-Fördermittel des Freistaats für den Glasfaserausbau in Höhe von 1.606.891 Euro für die digitale Zukunft Wunsiedels zur Verfügung gestellt. Dank dieser Unterstützung können künftig 396 weitere Adressen von einem schnellen und zukunftssicheren Internetanschluss profitieren. Nach der Inbetriebnahme der laufenden Projekte erreicht die Stadt Wunsiedel damit eine Gigabitquote von 93 Prozent aller Adressen. Bereits bisher sind alle Haushalte mit schnellem Internet mit mindestens 30 MBit/s angeschlossen“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe der Förderbescheide an die Stadt Wunsiedel am Donnerstag (22.5.).

„Bayernweit über eine Milliarde Euro für die Förderung des kommunalen Hochbaus – hiermit werden bedeutende Bauprojekte insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen unterstützt! Auch im Jahr 2025 setzen wir damit ein starkes Zeichen für die Entwicklung unserer bayerischen Kommunen! Wir bekennen uns mit dieser Investition zu einer lebenswerten Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern“, so Füracker weiter.

„Mit der Unterstützung des Freistaats Bayern treiben wir in Wunsiedel gleich zwei zentrale Zukunftsprojekte voran: Den flächendeckenden Glasfaserausbau und die Modernisierung unserer Kindertageseinrichtungen. Schnelles Internet und gute Bildung sind Grundpfeiler für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt – ich danke dem Freistaat für diese wichtige Förderung“, so Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik.

Förderung des Gigabitausbaus in Bayern:
Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit. 72 Prozent aller bayerischen Haushalte sind schon gigabitfähig erschlossen, nach Abschluss aller laufenden Projekte werden es sogar 81 Prozent sein. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete. Wunsiedel beteiligte sich bereits am Ausbau nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie, der Bayerischen Gigabitrichtlinie und der Glasfaser/WLAN-Richtlinie. Im Rahmen aller Programme wurden der Stadt insgesamt rund 3,2 Millionen‬ Euro an Breitbandmitteln des Freistaats zugesagt.

Förderung des kommunalen Hochbaus:
Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen insbesondere in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Der Freistaat stellt für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2025 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Betrag ist im diesjährigen kommunalen Finanzausgleich allein für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen vorgesehen. Insgesamt liegt der kommunale Finanzausgleich 2025 trotz schwierigster Rahmenbedingungen bei rund 11,98 Milliarden Euro. Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Für Oberfranken sind in 2025 Bewilligungen in Höhe von insgesamt über 64 Millionen Euro vorgesehen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de