Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 157
München, 22.05.2025

SCHÖFFEL: 1,3 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALE HOCHBAUMAßNAHMEN IN NEUDROSSENFELD UND BAYREUTH
300.000 Euro für Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kunterbunt in Neudrossenfeld // 1.000.000 Euro für Sanierung und Umbau des Friedrichsforums in Bayreuth

„Der Freistaat Bayern steht fest und zuverlässig an der Seite seiner Kommunen! Mit insgesamt über einer Milliarde Euro unterstützen wir im Jahr 2025 unsere bayerischen Kommunen bei ihren wichtigen Baumaßnahmen, insbesondere im Bereich der öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft optimale Grundlagen für die Entwicklung unserer Kleinsten zu schaffen und als Freistaat die nötigen finanziellen Mittel für die Kommunen bereitzustellen. Ich freue mich daher sehr, heute an die Gemeinde Neudrossenfeld Förderbescheide mit insgesamt 300.000 Euro zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kunterbunt überreichen zu können. Daneben fördert die Staatsregierung auch Investitionen an kommunalen Theater- und Konzertsaalbauten, um bayernweit auch der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Kulturbereich Rechnung zu tragen. Mit der heutigen Übergabe des Förderbescheids von 1 Million Euro für die Sanierung und den Umbau des Friedrichsforums in Bayreuth setzen wir wichtige Impulse für den Kulturstandort Bayreuth und ein modernes und lebendiges Tagungs- und Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe der Förderbescheide an Harald Hübner (Erster Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld) und Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth) am Donnerstag (22.5.).

Harald Hübner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld: „Die Gemeinde Neudrossenfeld bedankt sich ganz herzlich beim Fördergeber für die staatliche Unterstützung. Der Ausbau von Kindertagesstätten und die Erweiterung von Betreuungsangeboten sind ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Natürlich würden sich die Kommunen einen noch höheren Förderanteil wünschen, da aufgrund der Förderung nach Summenraumprogramm und stark gestiegenen Planungs- und Baukosten den Löwenanteil der tatsächlich anfallenden Kosten der Maßnahme nach wie vor die Gemeinde selbst tragen muss. Dennoch sagen wir Danke für die staatlichen Fördergelder, ohne die eine kindgerechte Betreuung in zeitgemäßen Einrichtungen nicht möglich wäre.“

„Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern die Sanierung dieses bedeutendsten Kulturprojekts der Stadt zu einem modernen Kulturzentrum unterstützt. Mit dem Friedrichsforum entsteht eine Kultureinrichtung, die den Standort Bayreuth als Kulturstadt weiter stärken wird“, sagte der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger.

An die Gemeinde Neudrossenfeld und die Stadt Bayreuth wurden heute Bescheide zur Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen Euro übergeben. Der Freistaat fördert im Jahr 2025 die Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kunterbunt in Neudrossenfeld mit 300.000 Euro. Die Stadt Bayreuth erhält für die Sanierung und den Umbau des Friedrichsforums 1 Million Euro.

Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen insbesondere in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Der Freistaat stellt für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2025 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Betrag ist im diesjährigen kommunalen Finanzausgleich allein für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen vorgesehen. Insgesamt liegt der kommunale Finanzausgleich 2025 trotz schwierigster Rahmenbedingungen bei rund 11,98 Milliarden Euro. Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Für Oberfranken sind in 2025 Bewilligungen in Höhe von insgesamt über 64 Millionen Euro vorgesehen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de