Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 158
München, 22.05.2025

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: RUND 1 MILLION EURO FÜR DIE ZUKUNFT OBERFRANKENS
Heimatministerium unterstützt Projekt „Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken: TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management Oberfranken“ der Regionalinitiative Ober-franken Offensiv e. V.

„Der demografische Wandel zeigt sich in unterschiedlichsten Facetten und bringt vielfältige Aspekte mit sich, die maßgeschneiderte Lösungen – auch auf regionaler Ebene – erfordern. Das Demografie-Kompetenzzentrum der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv ist Vorbild für ganz Bayern – es leistet seit über acht Jahren einen wertvollen Beitrag für die positive Entwicklung Oberfrankens! Durch eine Vielzahl von Projekten werden dort kreative Impulse vor Ort gesetzt und damit ein zentrales Anliegen unserer bayerischen Heimatstrategie unterstützt: Die Schaffung und Erhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeits-bedingungen in Stadt und Land für ganz Bayern! Unser Ziel ist es, die Chancen des demografischen Wandels optimal zu nutzen. Mit der Förde-rung des ‚TrafO‘ bauen wir die Kompetenzen in Oberfranken nachhaltig aus – für eine zukunftsgerichtete und nachhaltig gesicherte hohe Le-bensqualität!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Auftaktveranstaltung des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken.

„Seit über 25 Jahren ist der Freistaat starker Partner des Vereins Oberfran-ken Offensiv e. V.! Ich freue mich besonders, dass wir auch das neue De-mografie-Projekt ‚Zentrum für Transformation und Change-Management Oberfranken‘ mit 993.500 Euro unterstützen können. Dieses Projekt wird in den kommenden Jahren Kommunen bei den anstehenden Transforma-tionsprozessen unterstützen, um so die Auswirkungen des demografi-schen Wandels aktiv steuern und gestalten zu können. Herzlichen Dank für das große Engagement an den Verein Oberfranken Offensiv e.V., ins-besondere seinen beiden Vorsitzenden Herrn Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm und Herrn Regierungspräsidenten Florian Luderschmid. Gemeinsam setzen wir den Erfolgskurs für eine attraktive Zukunft Ober-frankens fort!“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöf-fel bei der Übergabe des Förderbescheids an den Projektträger Oberfran-ken Offensiv e. V. am Donnerstag (22.5.) in Bayreuth

Auch Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv e.V., betonte in seiner Ansprache: „Wir erwarten uns vom Zentrum für Transformation und Change-Management, dass wir den demografischen Wandel auch künftig konstruktiv begleiten und neue Impulse setzen können“. Neben dem Rückgriff auf bewährte Konzepte sollen künftig neue Themenschwerpunkte gesetzt werden – mit dem Ziel, Netzwerke aufzubauen und zu stärken, die Eigeninitiative der Kommunen zu fördern und innovative Lösungen für die Herausforderungen des de-mografischen Wandels zu entwickeln.

Der demografische Wandel gehört zu den großen gesellschaftlichen Zu-kunftsthemen. Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken setzt sich für demografiefeste und zukunftsfähige Strukturen in Oberfranken ein. Das Bayerische Heimatministerium unterstützte die bedeutungsvolle Ar-beit des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken von Beginn an mit einer Fördersumme von bisher insgesamt rund 2,5 Millionen Euro.

Das aktuelle Projekt „Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken: TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management Oberfranken“ des Projektträgers Oberfranken Offensiv e. V. unterstützt Kommunen im Um-gang mit dem demografischen Wandel. Beispielsweise durch Sensibilisie-rung für dessen Wirkung und entstehende Gestaltungsmöglichkeiten, die Begleitung und Durchführung von Demografie-Projekten, den Austausch und Transfer erfolgreicher regionaler und überregionaler Best-Practices sowie die Vernetzung regionaler und überregionaler Akteure.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de