Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 147
München, 19.05.2025

FÜRACKER: MEILENSTEIN FÜR SANIERUNG DES FINANZAMTS EICHSTÄTT ERREICHT!
Fürstbischöfliche Kavaliershöfe in Eichstätt sanieren und erhalten // Mietverträge für Interimsunterbringungen in Gaimersheim und Eichstätt unterzeichnet// Servicezentrum bleibt in Innenstadtlage

„Die Mietverträge für Interimsunterbringungen des Finanzamts Eichstätt in Gaimersheim und Eichstätt sind unterschrieben! Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die dringend notwendige Sanierung der fürstbischöflichen Kavaliershöfe erfolgreich geschafft. In diesen Räumlichkeiten sind derzeit unter anderem auch über 120 Beschäftigte des Finanzamts Eichstätt un-tergebracht. Sie werden während der grundlegenden Sanierung in mo-derne Räumlichkeiten und auf rund 2.200 Quadratmeter nach Gaimers-heim ausweichen. Die Planungen für die Sanierung der fürstbischöfli-chen Kavaliershöfe in Eichstätt laufen bereits auf Hochtouren. Wir sorgen so für moderne Arbeitsbedingungen und sichern gleichzeitig den Fortbe-stand der historischen Dienstgebäude am Residenzplatz in Eichstätt!“, so Heimat- und Finanzminister Füracker.

„Erfreulicherweise ergeben sich für die Bürgerinnen und Bürger durch die umfangreichen Baumaßnahmen keine wesentlichen Auswirkungen. Denn das Servicezentrum des Finanzamts Eichstätt wird auch während der Sanierung weiterhin zentral im Stadtgebiet erreichbar bleiben – nur wenige Minuten vom aktuellen Standort am Residenzplatz entfernt, am Leonrodplatz 3.“ so Füracker.

Die staatseigenen denkmalgeschützten Dienstgebäude am Residenzplatz müssen aufgrund erheblicher baulicher Mängel – insbesondere im Be-reich Brandschutz und Statik – grundlegend saniert und deshalb vollstän-dig geräumt werden. Um die Sanierungsarbeiten beginnen zu können, mussten zunächst adäquate Interimsunterkünfte organisiert werden.

Der Umzug in die Übergangsliegenschaften in der Sachsstraße 14 und 16 in Gaimersheim und in der Leonrodplatz 3 in Eichstätt erfolgt voraussicht-lich im ersten Halbjahr 2026, sobald die Planungen für die Sanierung ab-geschlossen wurden. Bis dahin werden die angemieteten Gebäude für den Dienstbetrieb vorbereitet.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de