Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 418
München, 15.12.2022

FÜRACKER: EZB-ENTSCHEIDUNG ÜBER ABBAU DER ANLEIHEBESTÄNDE ÜBERFÄLLIG
EZB muss Entschlossenheit bei Zinspolitik fortführen

Bayerns Finanzminister Albert Füracker zur heutigen geldpolitischen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB): „Die Entscheidung der EZB über die Rückführung des unter dem Anleihekaufprogramm APP gekauften Wertpapierportfolios mit einem Gesamtvolumen von über drei Billionen Euro kommt nicht zu früh – dies war längst überfällig. Das Anleihekaufprogramm APP wurde vor rund acht Jahren mit Deflationssorgen begründet, jedoch kann davon schon lange keine Rede mehr sein. Die Inflation liegt seit bald anderthalb Jahren über der Zwei-Prozent-Marke und ist mittlerweile zweistellig. Die stark aufgeblähte Zentralbankbilanz passt nicht zum neuen Kurs einer strafferen Geldpolitik. Der vierte Zinsschritt in Folge ist zwar ein gutes Signal, aber weitere werden folgen müssen. Der Blick in das kommende Jahr gibt keinen Anlass zur Entspannung. Es ist zu hoffen, dass die neue Entschlossenheit der EZB bis zum Frühling noch nicht wieder geschmolzen ist.“


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de