Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 417
München, 15.12.2022

FÜRACKER: BESONDERE FÖRDERUNG FÜR BAYERISCH-TSCHECHISCHE KOMMUNAL-PARTNERSCHAFTEN!
Heimatministerium unterstützt aktive bayerisch-tschechische Partnerschaften mit bis zu 3.000 Euro

„Bayern und Tschechien verbindet eine gemeinsame Geschichte und Lebensart. Die Partnerschaften zwischen Bayern und Tschechien auf kommunaler Ebene leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der bayerisch-tschechischen Freundschaft. In der Corona-Pandemie war ein persönliches Zusammenkommen der Menschen nicht wie sonst möglich. Umso entscheidender ist es, jetzt den grenzüberschreitenden Austausch untereinander und bestehende Kooperationen zu fördern: Begleitend zu den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen von Mai bis August 2023 in Selb – Aš starten wir daher einmalig ein Sonderprogramm, um bestehende Partnerschaften mit tschechischen Kommunen zu unterstützen“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des heutigen (15.12.) Programmstarts an. „Kommunen, die eine aktive Partnerschaft mit einer tschechischen Gemeinde pflegen, können bis zu 3.000 Euro für Partnertreffen oder gemeinsame Veranstaltungen erhalten“, so Füracker.

Im Rahmen des einmaligen Sonderförderprogramms können alle 92 Kommunen in ganz Bayern gefördert werden, die eine Kommunalpartnerschaft mit einer tschechischen Kommune haben. Für Austauschtreffen unter Beteiligung ihrer tschechischen Partnerschaftskommune sowie gemeinsame Veranstaltungen wie Kultur-, Sport-, Natur- und Erlebnisveranstaltungen, die während den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen von Mai bis August 2023 stattfinden, erhalten sie bis zu 3.000 Euro. Anträge können bis einschließlich 1. März 2023 gestellt werden. Weitere Informationen zum Sonderprogramm sowie das Antragsformular unter www.stmfh.bayern.de/heimat/kommunalpartnerschaften.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de