Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 381
München, 28.11.2022

FÜRACKER: UNSERE HEIMAT BAYERN DURCH DIE KAMERALINSE NEU ENTDECKEN!
21 Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs „Stadt.Land.Heimat 2022“ prämiert // Rund 1.850 Bilder eingegangen

„Ob Ballungsraum oder Land, jede Region hat ihren ganz eigenen Charme und ihre Besonderheiten. In unserem Wettbewerb ‚Stadt.Land.Heimat 2022‘ haben wir die schönsten Fotos in drei Kategorien gesucht: ‚Stadt‘, ‚Land‘ und ‚Stadt & Land‘. Die Resonanz war enorm: Rund 1.850 Bilder haben wir erhalten. Alle Fotografinnen und Fotografen haben damit die Vielfalt unserer Heimat und die bunten Facetten Bayerns festgehalten“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Prämierung am Montag (28.11.) in Nürnberg. „Aus der sehr großen Auswahl an schönen Bildern prämieren wir heute 21 besonders herausragende Fotos. Mein herzlicher Dank an alle, die ihren ganz persönlichen Blick auf unsere Heimat mit uns geteilt haben. Alle eingesandten Fotos zeigen: Unser Bayern ist vielfältig und lebenswert – in der Stadt wie auch auf dem Land!“, so Füracker weiter.

Die für ihr Heimatbild ausgezeichneten Gewinnerinnen und Gewinner sind:
Kategorie Stadt – unter 30 Jahre
1. Platz: Fabian Ernstberger (Altes Rathaus Bamberg)
2. Platz: Jennifer Kralisch (S-Bahn-Station, München)
3. Platz: Simon Süß (Regensburger Altstadt)

Kategorie Land – unter 30 Jahre
1. Platz: Markus Schwarzfärber (Feldkreuz in Mittelfranken)
2. Platz: Maximilian Krüger (Peestener Dorfplatz, Landkreis Kulmbach)
3. Platz: Daniel Föst (Allgäuer Alpen bei Oberstdorf)

Kategorie Stadt & Land – unter 30 Jahre
1. Platz: Markus Eckert (Buger Spitze in Bamberg)
2. Platz: Patrick Snir (Blick auf Bad Reichenhall)
3. Platz: Oskar Scheder (Stadt Eichstätt)

Kategorie Stadt – 30 Jahre und älter
1. Platz: Christian Krüger (Stadt Nürnberg)
2. Platz: Bettina Obert (Haltestelle Münchner Freiheit in München)
3. Platz: Annemarie Sander-Nißl (Haidplatz in Regensburg)

Kategorie Land – 30 Jahre und älter
1. Platz: Sven Herrmann (Waging a. See im Landkreis Traunstein)
2. Platz: Rainer Merkl (Ernteszene in der Oberpfalz)
3. Platz: Alexander Preyer (Trimburg, Landkreis Bad Kissingen)

Kategorie Stadt & Land – 30 Jahre und älter
1. Platz: Sigrid Schiller-Bauer (Osterritt in Regen)
2. Platz: Peter Nörr (Urbane Lichter in Mittelfranken)
3. Platz: Florian Fraaß (Bad Berneck, Landkreis Bayreuth)

Sonderpreise
„Winterbild“: Rainer Schneck (Wasserrad, Landkreis Eichstätt)
„Botschaft“: Andre Diedrich (Eibseebrücke, Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
„Heimatgedanken“: Juliane Wimmer (Typisch Bayerisch, aufgenommen im Landkreis Rottal-Inn)

Das Heimatministerium hat in seinem Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ ganz persönliche Heimatfotos aus Bayern gesucht – und gefunden. Alle Bürgerinnen und Bürger über 16 Jahre konnten vom 27. Juli bis 15. September 2022 in den drei Kategorien „Stadt“, „Land“ sowie „Stadt & Land“ ihre Heimatbilder mit einer kurzen Beschreibung online unter https://www.heimat.bayern/stadtlandfoto/ hochladen und am Fotowettbewerb teilnehmen. Die ersten drei Plätze jeder Kategorie wurden in zwei Altersgruppen mit Preisgeldern zwischen 100 Euro und 500 Euro belohnt. Zusätzlich konnten sich drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Sonderpreise von je 100 Euro freuen. Alle Preisträgerinnen und Preisträger wurden von einer fachkundigen Jury bestehend aus Heimatministerium sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Heimat und Fotografie ausgewählt: Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V., Prof. Dr. Julia Lehner, 2. Bürgermeisterin und Kulturreferentin der Stadt Nürnberg und Alexander Gohlke, Vorsitzender Landesverband Bayern im Deutschen Verband für Fotografie e. V.

Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden mit den prämierten Heimatbildern und den persönlichen Beschreibungen unter https://www.heimat.bayern/stadtlandfoto/ veröffentlicht.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de