Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 285
München, 23.09.2022

FÜRACKER: FLICKSCHUSTEREI DES BUNDES BEI ENTLASTUNGSPAKETEN BEEINFLUSST STAATSHAUSHALT IMMER WIEDER MASSIV
Bayern muss Haushaltsplanung 2023 ständig neu anpassen // Ampelparteien in Bayern sollten für bayerische Interessen kämpfen statt Haushaltsaufstellung zu kritisieren

Bayerns Finanzminister Albert Füracker weist Kritik der Grünen zum Zeitplan der Haushaltsaufstellung 2023 entschieden zurück:
„Wir stehen aktuell vor einer Vielzahl an Herausforderungen, deren Bewältigung zugleich auch eine enorme finanzielle Kraftanstrengung bedeutet. Auch die Flickschusterei des Bundes bei Entlastungspaketen beeinflusst den Staatshaushalt immer wieder und in Milliardenhöhe. Ständig werden den Ländern unausgereifte und unabgesprochene Ideen vor die Füße geworfen, verlässliche Entscheidungen bleiben aber aus – aufgrund der Ampel-Regierung muss unsere Haushaltsplanung laufend angepasst werden. Ich kann über den Vorwurf der Grünen nur noch den Kopf schütteln: Anstatt unser seriöses Verfahren zu kritisieren, sollten die Ampelfreunde in Bayern endlich mal für bayerische Interessen in Berlin streiten.“

„Die Haushaltsaufstellung läuft absolut synchron zum letzten Jahr. Auch da hat es sich sehr bewährt, die Herbststeuerschätzung abzuwarten. Das war gut und richtig für Bayern, daher werden wir dies auch in diesem Jahr tun. Wir handeln durchdacht und nicht hektisch: Wir wollen die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und alle Möglichkeiten nutzen, kurzfristig, zielgerichtet und effizient zu reagieren. Sich in diesen krisenhaften Zeiten auf eine vergangene Steuerschätzung aus dem Mai zu verlassen, wäre völlig unseriös. Wir schnüren derzeit mit Hochdruck an einem ausgewogenen Gesamtpaket, das eine solide Grundlage für unser politisches Handeln schaffen wird“, so Minister Füracker.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de