Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 265
München, 02.09.2022

FÜRACKER: TAG DES OFFENEN DENKMALS – KOSTENFREIE AKTIONEN UND FÜHRUNGEN IN AUSGEWÄHLTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER SCHLÖSSERVERWALTUNG
11. September 2022 ist Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“

„Auf Spurensuche gehen aus dem Blickwinkel des Denkmalschutzes: Am Tag des offenen Denkmals finden bei der Bayerischen Schlösserverwaltung spannende Sonderführungen und besondere Aktionen im Park Schönbusch, in der Willibaldsburg, im Schlosspark Seehof, auf der Cadolzburg, im Künstlerhaus Gasteiger, auf Burg Prunn, im Neuen Schloss Schleißheim und im Künstlerhaus Exter statt. Neben tollen Erlebnissen erhalten alle Besucherinnen und Besucher an diesem Tag außerdem freien Eintritt in die beiden Künstlerhäuser, die Schlösser Seehof und Schleißheim sowie in die Burg Prunn und Cadolzburg!“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an.

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ geht dieses Jahr am 11. September der bundesweite Tag des offenen Denkmals der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Viele Schlösser, Künstlerhäuser und Denkmäler in ganz Bayern nehmen daran teil. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.

Weitere Infos zu Orten und Aktionen am Tag des offenen Denkmals bei der Bayerischen Schlösserverwaltung unter: Bayerische Schlösserverwaltung | Aktuelles | Tag des offenen Denkmals (bayern.de)

Informationen zu den bundesweit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de