Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 230
München, 21.07.2022

FÜRACKER: ERSTER KÖNIG-LUDWIG-ABEND AUF HERRENCHIEMSEE
Besonderes Festprogramm zum königlichen Geburtstag // Sonderführungen und Live-Musik am 25. August von 19 bis 23 Uhr

„Premiere auf der Herreninsel: Anlässlich des Geburtstags von König Ludwig II. vor 177 Jahren am 25. August lädt das Neue Schloss Herrenchiemsee zum ersten König-Ludwig-Abend ein. Bis in die Abendstunden können Besucherinnen und Besucher durch die Prunkräume und das König-Ludwig-II.-Museum flanieren! Zahlreiche Sonderführungen bieten einen Blick hinter die Kulissen, daneben ist von klassischer Musik bis zur Kulinarik an alles gedacht. Erleben Sie einen ganz besonderen Abend auf der Herreninsel“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Die Bayerische Schlösserverwaltung hat anlässlich des königlichen Geburtstages ein umfangreiches Programm vorbereitet: Sonderführungen zu den Themen Bau- und Kunstgeschichte sowie zu den Gemälden in der Spiegelgalerie, den technischen Visionen Ludwigs II. und zu den Wasserspielen und der Wasserversorgung. In den sonst regulär nicht zugänglichen Rohbauräumen liest die Journalistin Regina Wallner aus dem Buch „König Ludwig II. – Erinnerungen seines Hofkochs Theodor Hierneis“ und den gesammelten Werken der Schriftstellerin Lena Christ. Das Diana-Quartett aus München und das Trio Bernadel aus Prien sorgen mit kurzen klassischen Konzerten in verschiedenen Schloss- und Museumsräumen für eine festliche Atmosphäre.

Für die Festlichkeiten werden lediglich 400 Tickets ausgegeben. Die Anfahrt erfolgt mit dem regulären Schiffsverkehr, die Rückfahrt mit Sonderschiffen zwischen 22:30 und 24:00 Uhr. Alle Informationen zum Ticketverkauf, zum Programm des König-Ludwig-Abends sowie weitere Informationen zur Herreninsel sind unter www.herrenchiemsee.de zu finden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de