Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 196
München, 25.06.2022

FÜRACKER: NEUER „MULTIFUNKTIONS-KLEINBUS“ FÜR BAD NEUALBENREUTH
Preisgeld „Gütesiegel Heimatdorf 2021“ vorbildlich eingesetzt // Heimatminister bei Schlüsselübergabe vor Ort

„Bad Neualbenreuth zeigt: Eine Gemeinde kann Zusammenhalt und Fortschritt schaffen, wenn alle zusammen aktiv ihre Heimat gestalten. Der Markt erhielt 2021 zurecht das ‚Gütesiegel Heimatdorf‘: Eine lebenswerte Gemeinde mit sehr aktivem Vereinsleben, hohem Bürgerengagement und starkem Miteinander – hier lohnt es sich zu leben! Das Preisgeld von 60.000 Euro setzt der Markt vorbildlich ein: Von einem Teil des Geldes wurde ein neuer Kleinbus für das ganze Dorf und verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten angeschafft. Das ist eine klasse Idee zur Förderung des aktiven Vereinslebens und stärkt das Miteinander und Füreinander vor Ort“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Schlüsselübergabe am Samstag in Bad Neualbenreuth.

„Mit Wettbewerben wie dem ‚Gütesiegel Heimatdorf‘ wollen wir die vielen ehrenamtlich engagieren Menschen vor Ort noch mehr mitnehmen und ihr bedeutendes Bürgerengagement anerkennen“, betonte Füracker.
Im Rahmen des vom Heimatministerium ausgelobten Wettbewerbs konnten sich Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern für die bayernweite Auszeichnung für Lebensqualität und Heimatverbundenheit bewerben. Jeweils zwei Gemeinden je Regierungsbezirk, die beste Zukunftschancen für ihre Bewohnerinnen und Bewohner bieten, wurden in einem vierstufigen Bewerbungsverfahren als Gewinner ausgewählt. Der Markt Bad Neualbenreuth im oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth erhielt neben 13 weiteren Gemeinden das „Gütesiegel Heimatdorf 2021“ und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Euro.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de