Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Berufsstart am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Die IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten. Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Informatik, IT-Sicherheit, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten mit guten Karrieremöglichkeiten.

Als hochmoderne, kompetente IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern zählt der Schutz des bayerischen Behördennetzes zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die SICHERE Digitalisierung zu finden. Dabei immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft

Beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erwerben Sie als Hochschulabsolventin oder Hochschulabsolvent grundsätzlich die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, durch ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Sie werden eingangs in der Entgeltgruppe 13 des TV-L eingruppiert, die Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt anschließend in Besoldungsgruppe A13.