Berufsstart
Im Kontakt mit Wirtschaft und Bürgern: Im nichttechnischen Verwaltungsdienst
bieten sich für Abiturienten mit Fachhochschulstudium oder Bachelorabschluss zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
bei nahezu allen Dienststellen des Geschäftsbereichs. Sie werden für herausgehobene und verantwortungsvolle Sachbearbeitertätigkeiten
eingesetzt und bilden zu einem großen Teil die mittlere Führungsebene.
Zu den klassischen Verwaltungsberufen in der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung (Landesamt
für Finanzen) führt ein dreijähriges Studium an der
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern,
Fachbereich Finanzwesen - und dies bei
guter Bezahlung vom ersten Tag an. Dem Studium vorgeschaltet ist ein Auswahlverfahren beim Landespersonalausschuss.
Dipl. Finanzwirtinnen
bzw.
Dipl. Finanzwirten und
Dipl. Verwaltungswirtinnen
und Dipl. Verwaltungswirten eröffnen sich auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Ministerium, dem Bayerischen
Landesamt für Steuern, beim Bayerischen Landesamt für Finanzen, bei der Lotterie-
und Spielbankverwaltung, der Schlösserverwaltung und dem Hauptmünzamt.
Für die Einstellung in den technischen Dienst der Vermessungsverwaltung ist ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium
oder Bachelorabschluss der Studiengänge Vermessung/Geoinformatik und
Kartographie bzw. vergleichbarer Studiengänge erforderlich mit anschließendem einjährigem Vorbereitungsdienst.
Für den Einstieg in der IT und damit in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik ist ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium
oder ein Bachelorabschluss der Studiengänge Informatik, IT-Sicherheit oder eines anderen ingenieurwissenschaftlichen/technischen Studienganges
mit Schwerpunkt IT erforderlich.
Grundsätzlich wird durch ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
die Laufbahnbefähigung erworben. Bei Vorliegen eines Studienabschlusses aus dem Studienbereich Informatik bestehen
beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hochinteressante Einsatzszenarien beim Schutz der öffentlichen IT
und attraktive Fristverkürzungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Verbeamtung.
Als erstes Land bietet Bayern Berufsanfängern außerdem einen dreijährigen Fachhochschulstudiengang Verwaltungsinformatik an.
Neben den technischen Kenntnissen der Informatik lernen Sie die notwendigen verwaltungsinternen Fähigkeiten,
die durch berufspraktische Ausbildungsaufenthalte in IuK-Zentren abgerundet werden.
Bewerbung, Kontakt
Weitere Berufsinformationen finden Sie im Internet:
Berufseinstieg Steuerverwaltung
Berufseinstieg Staatsfinanzverwaltung
Berufseinstieg Vermessungsverwaltung
Berufseinstieg beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Berufseinstieg Verwaltungsinformatik
Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses für Steuer-, Staatsfinanz- und andere Verwaltungen
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich
Finanzwesen