Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 097
München, 04.04.2023

FÜRACKER: SPATENSTICH FÜR BEARBEITUNGSSTELLE SCHWEINFURT DES FINANZAMTS MÜNCHEN
300 zukunftssichere Arbeitsplätze für Unterfranken // Vorzeigeprojekt der Behördenverlagerung

„Die Behördenverlagerung ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte des Freistaats Bayern und stößt überall auf positive Resonanz! Heute können wir einen weiteren Erfolg verzeichnen: Den Startschuss für den Neubau der Bearbeitungsstelle Schweinfurt des Finanzamts München!“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker beim Spatenstich am Dienstag (04.04.) in Schweinfurt. „Unsere Behördenverlagerung ist zentraler Baustein der bayerischen Heimatstrategie. Durch heimatnahe Arbeitsplätze sollen sich unsere Beschäftigten überall in Bayern beruflich entwickeln und zuhause fühlen können. Diese Rahmenbedingungen schaffen wir auch in Schweinfurt – hier entstehen rund 300 sichere und hochwertige Arbeitsplätze. Sowohl die Stadt Schweinfurt als auch die gesamte unterfränkische Region profitieren von der Stärkung des ländlichen Raums. Wichtig ist uns dabei, dass niemand gegen seinen Willen versetzt wird. Das ist aktive Heimat- und Strukturpolitik“, betont Füracker.

Im Rahmen der Behördenverlagerung des Freistaats Bayern entsteht in Schweinfurt die erste Bearbeitungsstelle des Finanzamts München in Unterfranken. Hier wird ein modernes Bürogebäude errichtet und im Anschluss vom Freistaat angemietet. Das Bürogebäude wird nachhaltig im KfW-40-Standard gebaut und von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. zertifiziert. Ebenso wird es den Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude“ entsprechen. Eine Übergabe der neuen Bearbeitungsstelle wird sukzessive stattfinden. Der Bodenaushub und Baugrubenverbau werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 beendet sein, die Rohbauarbeiten sollen planmäßig im Juli 2023 beginnen. Die erste Ausbaustufe soll bis spätestens Mitte 2025 fertiggestellt sein.

Das Finanzamt München beschäftigt insgesamt rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit das größte Finanzamt Deutschlands. In Schweinfurt entsteht mit rund 300 Arbeitsplätzen die mit Abstand größte Bearbeitungsstelle des Finanzamts München. Daneben gibt es noch 14 weitere Bearbeitungsstellen, welche in ganz Bayern verteilt sind. In Schweinfurt werden zukünftig Teile der Allgemeinen Veranlagungsstelle sowie dazugehöriger Rechtsbehelfsstellen untergebracht.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de