Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 066
München, 09.03.2023

FÜRACKER UND PIAZOLO: NEUE STAATLICHE BERUFSFACHSCHULE FÜR KINDERPFLEGE IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN
Finanz- und Kultusministerium erteilen Zustimmung für Neuerrichtung

Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger tragen eine besondere Verantwortung für unsere ganze Gesellschaft. Unsere Verantwortung muss es sein, ihnen hierfür die bestmögliche Ausbildung zu bieten! Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass möglichst viele interessierte Menschen im Freistaat diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der Kindertageseinrichtungen übernehmen können. Mit einer neu errichteten staatlichen Berufsfachschule für Kinderpflege in Garmisch-Partenkirchen werden wir eine weitere attraktive und wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeit bieten – und zwar genau dort, wo sie regional gebraucht wird. Wir bringen Ausbildung und Arbeit zu den Menschen vor Ort. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Kultusminister Michael Piazolo: „Ich freue mich sehr, dass wir in Garmisch-Partenkirchen eine neue Berufsfachschule für Kinderpflege errichten. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder ist eine zentrale Aufgabe und dafür brauchen wir bestens ausgebildetes Personal. Mit der neuen Berufsfachschule machen wir es möglich, dass alle jungen Menschen in der Region, die sich für die Kinderpflege interessieren, eine spannende und facettenreiche Ausbildung absolvieren können, die auch im Anschluss vielfältige Perspektiven bietet. ‚Staatlich geprüfte Kinderpflegerin und Kinderpfleger‘ ist ein Berufsabschluss mit Zukunft und von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft.“

Der Freistaat Bayern sieht vor, im kommenden Schuljahr die neue Berufsfachschule für Kinderpflege in Garmisch-Partenkirchen einzurichten. Sowohl Kultus- als auch Finanzministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für gute Ausbildungsmöglichkeiten in der Kinderpflege und schaffen zudem eine wichtige Ausbildungsmöglichkeit für den Raum Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Die Menschen aus der Region und dem Umland erhalten damit die Möglichkeit, dank der neu errichteten Berufsfachschule künftig auch heimatnah die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Kinderpflegerin“ oder zum „Staatlich anerkannten Kinderpfleger“ zu absolvieren.
Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften im Freistaat Bayern wird aufgrund des Bevölkerungszuwachses der letzten Jahre in den kommenden Jahren ansteigen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de