Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 007
München, 13.01.2023

FÜRACKER: DANIEL STEIN WIRD NEUER VORSTAND DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG WÜRZBURG

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg. Durch Ihre vielseitigen Erfahrungen in verschiedenen Funktionen des öffentlichen Dienstes sind Sie für die Leitungsaufgabe am UNESCO-Weltkulturerbe Residenz und Hofgarten Würzburg sowie der zugehörigen Festung Marienberg mit Fürstengarten und dem Schloss Veitshöchheim mit Hofgarten bestens gerüstet. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg für Ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem Verwaltungsrat Daniel Stein, der ab 1. Februar 2023 die Nachfolge von Gerhard Weiler als Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg antritt. „Für Ihre äußerst engagierte und erfolgreiche Tätigkeit danke ich Ihnen sehr herzlich“, so Füracker an den scheidenden Vorstand Weiler gerichtet.

Daniel Stein, 1974 in Marktheidenfeld geboren und im Landkreis Würzburg aufgewachsen, erwarb 1997 den Abschluss des Diplom-Verwaltungswirts (FH) bei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und war anschließend im Bereich der Entschädigungs- und Vermessungsverwaltung in München tätig. 2002 wechselte er zur Wahrnehmung von Aufgaben der inneren beziehungsweise kommunalen Verwaltung zurück in den Landkreis Würzburg. In verschiedensten Sach- und Stabsfunktionen am Landratsamt Würzburg eignete er sich ein denkbar breit gefächertes Verwaltungswissen an und wechselte 2016 zur Gemeinde Veitshöchheim, wo er seitdem als Geschäftsleitender Beamter tätig ist.

In Würzburg folgt er als Vorstand nun auf Gerhard Weiler, der die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg neunundzwanzig Jahre lang geführt hatte. „Ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Arbeit in Würzburg an den scheidenden Schlossverwalter. Sein Herzblut galt den hochrangigen Zeugnissen der fürstbischöflichen Ära, dem Einsatz für eine der Welterbestätte angemessene Betreuung von Residenz und Garten. Mit ihm geht aber auch ein für das Gesamtgefüge der Bayerischen Schlösserverwaltung über den Würzburger Raum hinaus wichtiger Kollege in den verdienten Ruhestand“, kommentiert der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber, den Stabwechsel.

Die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg mit ihren rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine der 17 Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie betreut das UNESCO-Welterbe der Würzburger Residenz samt Hofgarten, die Festung Marienberg mit dem Fürstengarten sowie Schloss und Hofgarten in Veitshöchheim.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de