Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 316
München, 18.10.2022

FÜRACKER: 90 PROZENT DER ÖFFENTLICHEN SCHULEN AN GIGABITNETZ ANGESCHLOSSEN
Freistaat treibt Glasfaserausbau zügig voran

„Neun von zehn öffentlichen Schulen in Bayern können bereits Gigabit buchen. Das ist ein großer Erfolg unseres bayerischen Förderprogramms! Auch in der Schule gehört die Digitalisierung längst zum Alltag. Schon jetzt sind 99,9 Prozent der öffentlichen Schulen mit schnellem Internet, das heißt mit mind. 30 Mbit/s, versorgt. Für beste Lernbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler fördert der Freistaat die Glasfaseranbindung der Schulen massiv. Unser Ziel: Glasfaseranschluss für jede öffentliche Schule im Freistaat!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Mit unserer bayerischen Förderung können alle öffentlichen Schulen direkt mit Glasfaser angebunden werden. Wenn alle Beteiligten beim Ausbau an einem Strang ziehen, kommen wir unserem gemeinsamen Ziel auch weiterhin mit großen Schritten näher“, so Füracker.

Bayernweit sind derzeit 3.820 öffentliche Schulen (80 %) mit Glasfaser angebunden. Unter Berücksichtigung auch von Koaxialanschlüssen können aktuell über 90 Prozent der öffentlichen Schulen Gigabitbandbreiten nutzen. Um Bayerns Schulen für die Zukunft bestmöglich digital aufzustellen fördert der Freistaat seit Juni 2018 die Erschließung mit direkten Glasfaseranschlüssen. Im Rahmen des Förderprogramms „Glasfaser/WLAN-Richtlinie“ sind aktuell schon über 105 Millionen Euro zugesagt, 734 öffentliche Schulen befinden sich in der Bauphase. Die Träger von weiteren 136 öffentlichen Schulen haben angekündigt die Förderung des Freistaats nutzen zu wollen, oder haben bereits konkrete Maßnahmen angestoßen. Schlussendlich entscheiden die jeweiligen Sachaufwandsträger über den Ausbau. Der Freistaat bietet diesen die besten Möglichkeiten, alle Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de