Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 311
München, 13.10.2022

FÜRACKER: OBERPFALZ WIRD IT-ZENTRUM DES LANDESAMTS FÜR FINANZEN
IT-Infrastruktur wird in Regensburg und Weiden gebündelt

„Die Oberpfalz wird künftig der zentrale IT-Standort für das Landesamt für Finanzen! Im Zuge der Verlagerung von insgesamt 300 Arbeitsplätzen an die neue Dienststelle des Landesamts für Finanzen in Weiden, wird die bisherige IT-Struktur der Behörde auch mit 40 neuen Arbeitsplätzen am Standort auf komplett neue Beine gestellt. Daneben werden zusätzlich 110 weitere IT-Arbeitsplätze in Regensburg geschaffen und damit die IT des Landesamts für Finanzen in der Oberpfalz gebündelt. Oberste Maxime ist stets die Personalverträglichkeit: Es geht nur gemeinsam – die Verlagerung von Arbeitsplätzen aus München erfolgt schrittweise und ausschließlich nach dem Grundsatz der Freiwilligkeit. Das Landesamt für Finanzen wird als moderner IT Dienstleister mit dann rund 400 Beschäftigten allein in der Oberpfalz zu einem der größten IT Arbeitgeber der Region und bietet damit künftig auch vielen jungen Talenten heimatnahe Arbeitsplätze“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Die IT des Landesamts für Finanzen hat ihren Ursprung in den beiden ehemaligen Bezirksfinanzdirektionen München und Regensburg und wird nun organisatorisch mit Schwerpunkt in Regensburg zusammengeführt. Dazu gehört künftig auch ein IT-Standort in Weiden. „Mit der gebündelten IT Kompetenz in Regensburg und Weiden rüsten wir das Landesamt für Finanzen für die Zukunft und können die Digitalisierung im Freistaat Bayern mit großen Schritten weiter voranbringen. Der IT Standort in München bleibt ein wichtiger Anker: Unsere Beschäftigten dort bleiben Teil der neuen Struktur und unterstützen den Aufbau mit ihrer Erfahrung und Expertise“, so Minister Füracker.

Die Aufgaben des Landesamts sind ausgesprochen vielseitig und stehen unter dem Motto „Effiziente Digitalisierung durch passgenaue IT“. Die Beschäftigten entwickeln zum Beispiel eigene Webanwendungen und prüfen oder überwachen die Qualität beim Einsatz externer Software. Durch seinen IT-Bereich garantiert das Landesamt für Finanzen unter anderem die technische Zahlungsfähigkeit des Freistaats Bayern, auch mit modernen ePayment-Verfahren. Außerdem wird die Abwicklung der Personalverwaltung für einen Großteil der Bayerischen Behörden ermöglicht. Mit monatlich rund 550.000 Zahlungen betreut und entwickelt das Landesamt eines der größten Personalverwaltungsverfahren weltweit im SAP-Umfeld.

Im Zuge der Neustrukturierung werden zahlreiche neue und attraktive Arbeitsplätze für die Oberpfalz geschaffen: Informatiker, Fachinformatiker, Verwaltungsbeamte aber auch Betriebswirte werden gesucht (www.lff.bayern.de/stellenboerse).

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de