Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 292
München, 29.09.2022

FÜRACKER: BAYREUTH, WEIDEN i.d.OPf. UND TRAUNSTEIN WERDEN TEIL DES PILOTPROJEKTS „DEMOGRAFIEFESTE KOMMUNE“
Teilnehmer für 2. Förderrunde stehen fest // Drei weitere Pilot-Kommunen erhalten insgesamt bis zu 324.000 Euro Förderung

„Überregionale Strategie mit regionaler Umsetzung – das ist unser bayerisches Rezept zur Bewältigung des demografischen Wandels. Bayreuth, Weiden i.d.OPf. und Traunstein packen diese Herausforderung jetzt tatkräftig an und engagieren sich beim Pilotprojekt ‚Demografiefeste Kommune‘! Mit unserem Programm ‚Demografiefeste Kommune‘ fördern wir die Entwicklung passgenauer Heimat- und Demografiestrategien. Unsere Gemeinden wissen am besten, wie sie dem demografischen Wandel bei sich vor Ort entgegentreten!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Überreichung der Förderbescheide zur Teilnahme an der zweiten Förderrunde des Pilotprojekts „Demografiefeste Kommune“ an die Große Kreisstadt Traunstein sowie die kreisfreien Städte Weiden i.d.OPf. und Bayreuth. „Die starken Veränderungen unserer Bevölkerungsstruktur bedürfen kluger und vielschichtiger Konzepte. Der Freistaat unterstützt daher Gemeinden bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Ideen, die wiederum auch andere Kommunen voranbringen. Vom Engagement und der Erfahrung unserer Pilot-Kommunen wird so ganz Bayern profitieren“, so Füracker.

In der auf drei Jahre angelegten zweiten Förderrunde des Pilotprogramms, die sich diesmal speziell an Mittelstädte mit einer Größe von 20.000 bis 100.000 Einwohnern richtet, sollen neben der Beratung auch konkrete Projekte angestoßen sowie bereits vorhandene Initiativen einbezogen und miteinander vernetzt werden. Die drei ausgewählten Städte profitieren dabei im Zeitraum von drei Jahren von einem Fördersatz von 90 Prozent und einer Förderung von insgesamt je Kommune bis zu 108.000 Euro. Ziel ist es zudem, dass ganz Bayern von dem Pilot-Programm profitiert: Die erarbeiteten Lösungsansätze werden für alle Kommunen zugänglich gemacht – dies hilft insbesondere Gemeinden mit ähnlichen Herausforderungen. In der zweiten Förderrunde werden drei Kommunen unterstützt, sich zukunftssicher und demografiefest aufzustellen. Die Auswahl der Teilnehmerkommunen erfolgte durch eine Jury bestehend aus Heimatministerium und Bayerischem Städtetag. Die in beiden Förderrunden ausgewählten Kommunen werden insgesamt mit bis zu 1.550.000 Euro unterstützt.

Die Programmteilnehmer für die zweite Förderrunde sind:
- Stadt Bayreuth (Oberfranken)
- Stadt Weiden i.d.OPf. (Oberpfalz)
- Große Kreisstadt Traunstein (Oberbayern)

Weitere Informationen zum Programm sind unter www.heimat.bayern/demografiefest abrufbar.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de