Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 281
München, 16.09.2022

FÜRACKER: KOSTENFREIES BAYERNWLAN AN ALLEN STÄDTISCHEN SCHULEN IN AMBERG!
BayernWLAN pünktlich zum neuen Schuljahr verfügbar // Insgesamt 298 WLAN-Hotspots an 15 Schulen in Amberg

„Die Nutzung digitaler Medien ist in allen Schulen inzwischen zum Alltag geworden. Die Stadt Amberg nutzt dabei das Angebot des Freistaats im Digitalisierungsbereich vorbildlich: Pünktlich zum neuen Schuljahr kann in allen 15 städtischen Schulen in Amberg über BayernWLAN kostenlos, schnell und sicher im Internet gesurft werden“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Abschlusses des dortigen BayernWLAN-Ausbaus. „Damit steht den Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft sowie allen Gästen der Schulen ein einfaches und komfortables Angebot zur Verfügung, das – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand ist“, so Füracker weiter.

Oberbürgermeister Michael Cerny: „Digitale Bildungsangebote und die immer weiter steigende Digitalisierung erfordert auch die passende Infrastruktur. Das BayernWLAN als standardisiertes Angebot aus dem Finanz- und Heimatministerium ist hier eine durchdachte und gut funktionierende Lösung. Mein Dank gilt stellvertretend für unsere Schulen und Schülern speziell dem Staatsminister Albert Füracker für seine Unterstützung im Bereich der digitalen Bildung.“

Die Stadt Amberg hat ihre städtischen Schulen mit einer WLAN-Infrastruktur ausgestattet. In Summe hat sie dazu 298 WLAN-Zugangspunkte installiert, über die nun BayernWLAN ausgestrahlt wird. Beim BayernWLAN gibt es weder eine Volumenbegrenzung noch eigene Werbung. Der Einstieg ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es ist keine Registrierung nötig. Das Angebot mit inzwischen über 40.000 Hotspots im Freistaat erfreut sich großer Beliebtheit mit über 10 Millionen Nutzungen im Monat, die in Summe ein Datenvolumen von bis zu 1.800 Terabyte monatlich übertragen.
Die Hotspots können mit der interaktiven Hotspot-Karte www.wlan-bayern.de einfach gefunden werden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de