Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 279
München, 15.09.2022

FÜRACKER: KOSTENLOSES BAYERNWLAN IN DER RESIDENZ WÜRZBURG
Sieben WLAN-Hotspots für alle Gäste des UNESCO-Weltkulturerbes

„Das UNESCO-Weltkulturerbe besuchen und die unverwechselbaren Eindrücke sofort mit Familie und Freunden in aller Welt teilen: Ab sofort steht den Gästen der Residenz Würzburg ein kostenloser, schneller und sicherer Internetzugang über insgesamt sieben BayernWLAN-Hotspots zur Verfügung. Mit dem WLAN-Angebot wird die Residenz Würzburg ihrer Rolle als touristisches Highlight einmal mehr gerecht“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. Mit den neuen Hotspots ist BayernWLAN nunmehr unter anderem im Museumsshop, dem Fürstensaal, dem Gartensaal und in Teilen des angrenzenden Hofgartens für jeden frei verfügbar. „Mit bis zu 10 Millionen Nutzern pro Monat bayernweit sind unsere BayernWLAN-Hotspots ein Erfolgsprojekt! Insgesamt haben wir schon über 40.000 Hotspots im Freistaat und bauen das Netz auch künftig weiter aus“, betont Füracker.

Mit seinem öffentlichen WLAN-Angebot steht der Freistaat an der Spitze unter den Flächenländern in Deutschland. Allen Bürgerinnen und Bürgern soll so ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot ermöglicht werden. Beim BayernWLAN gibt es weder eine Volumenbegrenzung noch eigene Werbung und es ist – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es ist keine Registrierung nötig. Die Hotspots können mit der interaktiven Hotspot-Karte www.wlan-bayern.de einfach gefunden werden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de