Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 261
München, 31.08.2022

FÜRACKER: SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN IST VERSANDBEREIT!
Neue Serie „Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ startet am 1.9. mit Briefmarke zu Schloss Neuschwanstein

„Schloss Neuschwanstein ist jetzt bundesweit versandbereit! Mit dem Schloss auf dem Briefumschlag wird jeder Empfänger und jede Empfängerin an das weltberühmte Schloss im Allgäu erinnert. Sozusagen als nachträgliches Geburtstagsgeschenk für den Märchenkönig Ludwig II. ist ab 1. September die neue Sonderbriefmarke erhältlich“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Herausgabestarts. „Als eine der weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und ein Wahrzeichen Bayerns hat Schloss Neuschwanstein die besondere Ehre auf der ersten Briefmarke der neuen Serie ‚Deutsche Sehenswürdigkeiten‘ abgedruckt zu sein“, so Füracker.

Die Sonderbriefmarke Neuschwanstein ist 85 Cent wert und ab 1. September bei allen Verkaufsstellen von Briefmarken erhältlich. Jan-Niklas Kröger aus Bonn hat das Postwertzeichen zu Schloss Neuschwanstein und den Stempel zum Entwerten des Postwertzeichens am ersten Ausgabetag gestaltet. Das Fotomotiv von Schloss Neuschwanstein auf der Marke ist im Umriss des Freistaats Bayern gestaltet. Die Briefmarke ist Teil der neuen Sonderpostwertzeichen-Serie „Deutsche Sehenswürdigkeiten“, die künftig besonders sehenswerte Orte, Landschaften, Regionen und Bauwerke in Deutschland zeigt. Die Serie knüpft an eine langjährige Tradition an: Bereits von November 1987 bis Februar 2004 wurde die Dauermarkenserie „Sehenswürdigkeiten“ von der Deutschen Post herausgegeben.

Schloss Neuschwanstein wurde für den bayerischen König Ludwig II. (1845 1886) seit 1868 errichtet und nie vollendet. Sein Schloss war für ihn Denkmal der Kultur und des Königtums des Mittelalters, die er verehrte und nachvollziehen wollte. Errichtet und ausgestattet in mittelalterlichen Formen, aber mit damals modernster Technik, ist es das weltweit bekannteste Bauwerk des Historismus. Am 1. August 1886 wurde das Schloss – wie auch die anderen Königsschlösser nach dem Tod des Märchenkönigs Ludwig II. – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute gehört es zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas und wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut. Weitere Informationen zu Schloss Neuschwanstein sind im Internet unter www.schloesser.bayern.de und www.neuschwanstein.de abrufbar.

Weiterführende Links:

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de