Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 248
München, 03.08.2022

1 JAHR EMS BERG - FÜRACKER: GRÖSSTES ELEKTROSCHIFF AUF BINNENSEE FEIERT GEBURTSTAG
50.000 Fahrgäste – 1.900 Betriebsstunden: Vollelektrisches Fahrgastschiff EMS BERG verstärkt erfolgreich Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt

„E-Mobilität hat bei der Bayerischen Seenschifffahrt auf dem Königssee schon lange Tradition. Seit über einem Jahr mit dem Elektromotorschiff BERG auch auf dem Starnberger See: Bis heute hat die voll elektronisch betriebene BERG in über 1.900 Betriebsstunden mehr als 50.000 Gäste befördert! Mit 100% Ökostrom vollständig CO2-neutral, kann jeder auf dem Elektromotorschiff die Schönheit der bayerischen Natur und des Starnberger Sees in umweltfreundlicher Weise erleben. Die Kapazität der Batterie ist für 10 Stunden Fahrbetrieb am Stück ausreichend. Der Besatzung und allen Fahrgästen wünsche ich weiterhin allzeit gute Fahrt!“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am Mittwoch (3.8.) in Starnberg. „Aber nicht nur das EMS BERG feiert Jubiläum, passend dazu wurde die Patengemeinde Berg heuer 1.200 Jahre alt. Auch hierzu noch meinen herzlichen Glückwunsch“, gratulierte Füracker der Gemeinde.

Die BERG wurde in der Lux-Werft in Niederkassel bei Bonn gebaut. Der komplette Innenausbau erfolgte im Hafen der Werft der Bayerischen Seenschifffahrt in Starnberg. Das für 300 Personen zugelassene Elektromotorschiff ist mit 35 m Länge und 8,20 m Breite das größte vollelektrisch betriebene Schiff auf einem Binnensee in Deutschland. Es ist mit Panoramadeck, WLAN und Aufzug bis hin zur Lademöglichkeit für Elektrofahrräder topmodern ausgestattet. Die EMS Berg ersetzte 2021 die bisherigen kleineren MS BERG und MS PHANTASIE. Die Energieversorgung erfolgt über ein Batteriesystem mit einer Leistung von rund 1.600 kWh, das im Hafen Starnberg über Nacht vollständig mit Ökostrom geladen wird. Seine Namenspatengemeinde Berg wurde 822 erstmalig urkundlich als Ort der „perge cum basilica“ – „Berg mit Kirche“ erwähnt. Berg ist in seiner Geschichte eng mit der des Schlosses Berg verbunden, von dem aus König Ludwig II. am 13. Juni 1886 im damals noch Würmsee genannten Starnberger See den Tod fand.

Die Bayerische Seenschifffahrt GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee ist mit 33 Motorschiffen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Binnenschifffahrten Deutschlands. Fünf der Schiffe fahren auf dem Starnberger See: EMS BERG, MS STARNBERG, MS SEESHAUPT, MS BERNRIED und MS BAYERN.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de