Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 245
München, 29.07.2022

FÜRACKER: PILOTPROJEKT „ELSTER VOR-ORT-REGISTRIERUNG“ JETZT AUCH AM FINANZAMT ROSENHEIM UND WÜRZBURG
Ab August in zwei weiteren Finanzämtern persönlich für die elektronische Steuererklärung registrieren // Wartezeit bis zum postalischen Erhalt des Aktivierungs-Codes entfällt bei Vor-Ort-Registrierung

„Die ELSTER Vor-Ort-Registrierung wird ausgeweitet: Ab dem 1. August 2022 bieten auch die Finanzämter Rosenheim mit Außenstelle Wasserburg und Würzburg mit dem Pilotprojekt eine weitere einfache Möglichkeit auf die elektronische Steuererklärung umzusteigen für alle Bürgerinnen und Bürger an. Damit wollen wir aktiv die Einstiegshürden in die elektronische Steuererklärung senken. Ein Vorteil ist beispielsweise, dass man sein Zertifikat direkt beim Finanzamt auf einem USB-Stick erhält und nicht auf den Brief mit dem Aktivierungs-Code warten muss. Natürlich kann man sich auch weiterhin direkt online über ELSTER registrieren“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit.

Nach der erfolgreichen Registrierung bei ELSTER steht ein breites Serviceangebot, das ständig erweitert und verbessert wird, bereit: „Über ELSTER können die Menschen komplett papierlos, schnell und zeitgemäß mit dem Finanzamt kommunizieren – das spart Papier und schont die Umwelt! Rund 80 Prozent aller Einkommensteuererklärungen werden in Bayern bereits über ELSTER eingereicht“, so Füracker.

Gestartet hat das Pilotprojekt ELSTER Vor-Ort-Registrierung bereits am 1. Juli an den Finanzämtern Augsburg-Land, Ansbach, Bayreuth, Ingolstadt, München Abteilung II und Passau. Um den neuen Service nutzen zu können, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Neben einem gültigen Ausweisdokument und der persönlichen Steueridentifikationsnummer wird lediglich eine aktuelle E-Mail-Adresse, auf die die Interessierten vor Ort zugreifen können, benötigt. Beim Registrierungsprozess am Finanzamt unterstützen fachkundige Kolleginnen und Kollegen. Somit entfällt die Wartezeit bis zum Abschluss der Registrierung und Aktivierung. Weitere Informationen auch zur Terminvereinbarung und eine Checkliste für die Vor-Ort-Registrierung sind auf der Internetseite ihres Finanzamts zu finden unter: www.finanzamt.bayern.de.

Im Portal „ELSTER Ihr Online-Finanzamt“ unter www.elster.de können nach der Registrierung nicht nur elektronische Steuererklärungen sicher eingereicht werden. Es stehen auch vielfältige weitere Serviceleistungen zur Verfügung: etwa der Abruf von Steuerdaten, die der Finanzverwaltung vorliegen. Diese können dann einfach und schnell per Mausklick in die Steuererklärung übernommen werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, elektronische Nachrichten an das Finanzamt zu senden – schnell, unkompliziert und direkt.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de