Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 220
München, 12.07.2022

FÜRACKER: 13 MILLIONEN EURO FÜR DAS KRANKENHAUS BARMHERZIGE BRÜDER REGENSBURG
Kabinett beschließt neue Projekte für die Krankenhausbauprogramme 2023-2026 mit Investitionsvolumen von über 1 Milliarde Euro

„17 zusätzliche Krankenhausbauprojekte mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro hat das Bayerische Kabinett auf den Weg gebracht. Mit dieser wuchtigen Investitionssumme erhalten die Kliniken Finanzierungssicherheit und können ihre Projekte zügig weiterverfolgen. So können auch weiterhin moderne bauliche und funktionale Strukturen in den bayerischen Krankenhäusern geschaffen werden“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Anschluss an die Kabinettssitzung in München am Dienstag (12.7.). „Auch die Oberpfalz profitiert mit einem zusätzlichen Vorhaben. Die Investition von 13,01 Millionen Euro in den Ersatzneubau des Berufsfachschulzentrums beim Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist ein wichtiger Impuls für eine gute Gesundheitsversorgung! Der dort ausgebildete Nachwuchs wird in unseren Kliniken dringend benötigt“, stellt Füracker fest.

Der Ersatzneubau wurde schon in das nächstjährige Bauprogramm 2023 eingeplant. In dem neuen Schulgebäude sollen unter Ausweitung des bisherigen Angebots eine Berufsfachschule für Pflege einschließlich Kinderkrankenpflege, eine Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe sowie eine Schule für Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenz entstehen.
Auch bereits im diesjährigen Bauprogramm werden insgesamt rund 22 Millionen Euro für neun Krankenhäuser in der Oberpfalz bereitgestellt, darunter das Klinikum St. Marien, Amberg, die Psychiatrische Klinik Weiden und das Klinikum Neumarkt.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de