Unser Webanalyse-Tool Matomo verwendet Cookies.
Mit diesen Cookies können
wir die Nutzung unserer Webseite analysieren und beispielsweise ermitteln, wie
häufig und in welcher Reihenfolge unsere Seiten besucht werden. Sie bleiben
dabei als Nutzer anonym.
Es werden keine Daten an Server übermittelt, die
außerhalb der Kontrolle der bayerischen Verwaltung liegen.
Die Cookies werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Dieser Cookie speichert die Information,
dass dieser Datenschutzhinweis in Ihrem Browser bereits angezeigt wurde
und auf den folgenden Seiten nicht erneut angezeigt werden muss.
Es werden keine Daten an andere Server übermittelt.
Der Cookie wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Wenn Sie diese Einstellungen später noch einmal ändern möchten, gehen Sie zu unserer Datenschutzerklärung und passen Sie die Einstellungen an.
Die Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt am Starnberger See bekommt Verstärkung. „Vorfahrt für ökologische Antriebe: Ab 2021 fährt das größte Elektro-Seenschiff auf dem Starnberger See“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker über den Zuwachs der weiß-blauen Flotte. „Das neue Schiff setzt ein großartiges Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz: als erstes Schiff dieser Größe wird es 100 Prozent elektrisch und mit Ökostrom angetrieben. So können die Schönheiten des weltberühmten Sees noch umweltfreundlicher erlebt werden“, so Füracker weiter.
Das für 300 Personen zugelassenen Schiff wird 35 m lang und 8,20 m breit. Die Energieversorgung des Schiffes erfolgt über ein Batteriesystem mit einer Leistung von rund 1.600 kWh, das vollständig mit Ökostrom geladen wird. „Die Gäste an Bord können sich auf ein topmodernes Schiff freuen – bis hin zu einer Ladestation für Elektrofahrräder“, kündigte der Minister an. Obwohl die Bayerische Seenschifffahrt mit ihren Elektromotorbooten am Königssee bereits über 100 Jahre Erfahrung mit elektrischen Antrieben hat, beschreitet sie mit dem neuen Schiff auf dem Starnberger See Neuland: Es ist nicht nur von der Länge deutlich größer, es hat auch mehr Decks und einen Aufzug.
Das frisch angelieferte Schiff wird derzeit in der schifffahrtseigenen Werft fertiggestellt. Bereits zur nächsten Saison soll auch für das neue Elektroschiff das Kommando „Leinen los“ gelten. Der Name wird traditioneller Weise erst im Rahmen der Schiffstaufe bekannt gegeben.