20230408104
SCHARF UND FÜRACKER: MIT EHRENAMTSKARTE GANZJÄHRIG KOSTENLOS IN SEE STECHEN!
img
/imperia/md/images/stmf/aktuelles3/saisonstart2023.jpg
Saisonstart2023
SCHARF UND FÜRACKER: MIT EHRENAMTSKARTE GANZJÄHRIG KOSTENLOS IN SEE STECHEN!
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25125/
20221114349
FÜRACKER: ALLE NÜRNBERGER SCHULEN AN GLASFASERNETZ ANGESCHLOSSEN!
img
/imperia/md/images/stmf/aktuelles3/glasfaser_nuernberg.jpg
ALLE NÜRNBERGER SCHULEN AN GLASFASERNETZ ANGESCHLOSSEN!
FÜRACKER: ALLE NÜRNBERGER SCHULEN AN GLASFASERNETZ ANGESCHLOSSEN!
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24943/
20221109340
FÜRACKER UND KANIBER: 1.000 HEIMATBAUM-PATENSCHAFTEN FÜR TEILNEHMER DER UMFRAGE „HEIMATSPIEGEL“
img
/imperia/md/images/stmf/aktuelles3/baumpflanzung2022.jpg
Baumpflanzung2022
FÜRACKER UND KANIBER: 1.000 HEIMATBAUM-PATENSCHAFTEN FÜR TEILNEHMER DER UMFRAGE „HEIMATSPIEGEL“
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24921/
20220915280
FÜRACKER: MUSIZIEREN IN BAYERISCHEN WIRTSHÄUSERN IST TRADITION!
img
/imperia/md/images/stmf/aktuelles3/wirtshaus2022.jpg
Verleihung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“
FÜRACKER: MUSIZIEREN IN BAYERISCHEN WIRTSHÄUSERN IST TRADITION!
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24867/
20220712218
FÜRACKER: AUSZEICHNUNG FÜR SIEBEN LEBENDIGE TRADITIONEN IN BAYERN
img
/imperia/md/images/stmf/aktuelles3/oktoberfestlandesschiessen.jpg
Oktoberfest-Landesschießen und Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen
FÜRACKER: AUSZEICHNUNG FÜR SIEBEN LEBENDIGE TRADITIONEN IN BAYERN
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24811/
20230531185
31.05.2023
Pressemitteilung
FÜRACKER: ÜBER 2,6 MILLIONEN EURO FÜR GIGABIT IN AUERBACH I. D. OPF.
FÜRACKER: ÜBER 2,6 MILLIONEN EURO FÜR GIGABIT IN AUERBACH I. D. OPF.
Weitere 563 Adressen im Landkreis Amberg-Sulzbach erhalten direkten Glasfaseranschluss
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25198/
„Die Stadt Auerbach i. d. OPf. ist ein Paradebeispiel für Bayerns Weg in die Gigabit-Gesellschaft und packt den Breitbandausbau an! Leistungsfähige Glasfasernetze sind das ‚Tor zur Welt‘ unseres digitalen Alltags. Die Breitbandnetze sind wesentlicher Standortfaktor in Zeiten zunehmender Digitalisierung im privaten sowie beruflichen Alltag. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um eine bestmögliche Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, insbesondere in den ländlichen Regionen. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Ich freue mich, dass der Freistaat die Stadt Auerbach i. d. OPf. beim Breitbandausbau mit 2.686.407 Euro unterstützen kann. Damit werden weitere 563 Adressen im Landkreis Amberg-Sulzbach mit zukunftsfähiger Glasfaser erschlossen. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur im ganzen Freistaat“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe des Förderbescheids an die Stadt Auerbach i. d. OPf. am Mittwoch (31.5.).
20230531184
31.05.2023
Pressemitteilung
FÜRACKER: STARKE ZUSAMMENARBEIT BEI AUSBILDUNG VON IT-FACHKRÄFTEN
FÜRACKER: STARKE ZUSAMMENARBEIT BEI AUSBILDUNG VON IT-FACHKRÄFTEN
Kooperationsvereinbarung zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25199/
„Die Kooperationsvereinbarung bringt Vorteile für beide Seiten: Die Studentinnen und Studenten der OTH-Amberg-Weiden können in großen staatlichen IT-Behörden Praxiserfahrung sammeln und der Freistaat kann hochqualifizierte Nachwuchskräfte der OTH Amberg-Weiden für sich begeistern“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Amberg (31.5.). „Die IT ist wie ein Uhrwerk: Wenn man es nicht pflegt, bleibt es irgendwann stehen. Mit Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung stärken wir unsere Partnerschaft und stellen uns der rasanten Entwicklung der IT-Branche. IT besteht nicht nur aus Computern, Daten und Rechenzentren – dahinter stehen auch immer kompetente Menschen, die für reibungslose Arbeitsabläufe sorgen. Ich danke allen, die die Vision für diese künftige Kooperation hatten und sie nun durch ihr Engagement mit Leben füllen“, so Füracker weiter.
20230527183
27.05.2023
Pressemitteilung
FÜRACKER UND HERRMANN: KLOSTERBURG KASTL ALS NEUER STUDIENORT DES POLIZEI-NACHWUCHSES EINGEWEIHT
FÜRACKER UND HERRMANN: KLOSTERBURG KASTL ALS NEUER STUDIENORT DES POLIZEI-NACHWUCHSES EINGEWEIHT
Feierliche Eröffnung des neuen Standorts der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern // 120 Polizistinnen und Polizisten studieren in der Klosterburg Kastl
intern
/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25197/
„Ein historisches Denkmal wurde erfolgreich wieder zum Leben erweckt! Ich freue mich sehr, dass wir heute die Einweihung eines einzigartigen Sanierungsprojekts mit einem Tag der offenen Tür feiern können – die renovierte und modernisierte Klosterburg Kastl ist bereit für unseren künftigen Polizei-Nachwuchs!“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der feierlichen Einweihung der Klosterburg Kastl als weiteren Standort des Fachbereichs Polizei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern am Samstag (27.05.). „Der dritte Standort für den Fachbereich Polizei ist ein Musterbeispiel gelungener Behördenverlagerung! Heimatpolitik ist aktive Strukturpolitik – wir sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat und stärken den ländlichen Raum. Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern schafft so vor Ort ausgezeichnete Ausbildungsmöglichkeiten und attraktive Arbeitsplätze. Mein herzlicher Dank an alle, die am Erfolg des Projekts ‚Klosterburg Kastl‘ beteiligt waren. Allen, die hier lernen, lehren und arbeiten, wünsche ich eine spannende und gute Zeit!“, so Füracker weiter.