Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 217
München, 11.07.2022

FÜRACKER: ERFOLGREICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR BAYERISCH-TSCHECHISCHEN GRENZRAUM WIRD FORTGEFÜHRT
Erste Förderrichtlinie nur für den ländlichen Raum // Förderung von grenzüberschreitenden, fachübergreifenden Zukunftsprojekten

„Der bayerisch-tschechische Grenzraum ist Zukunftsraum! Mit der ersten Förderung nur für den ländlichen Raum werden Projekte örtlicher Akteure im Grenzraum noch längerfristiger unterstützt. Gute Ideen bekommen nicht nur eine Anschubfinanzierung, es wird auch eine Anschlussfinanzierung ermöglicht – so wird die Etablierung des Projektes in der Region sichergestellt“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Vorstellung der neuen Förderrichtlinie. Mit der „Förderrichtlinie Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ (BYCZFöR) setzt der Freistaat ein deutliches Signal zur Weiterführung der Unterstützung in der Region: „Die Grenzregion Bayern-Tschechien ist ein besonderer Kultur- und Naturraum im Herzen Europas. Unser Ziel ist eine noch stärkere Vernetzung sowie die Vertiefung der freundschaftlichen Verbundenheit der Nachbarregionen!“, so Füracker weiter.

Mit der neuen Richtlinie können zukunftsweisende Projekte – mit grenzüberschreitendem Charakter und fachübergreifendem Ansatz – im ländlichen Raum der Regierungsbezirke Niederbayern, Oberpfalz oder Oberfranken gefördert werden. Die Fördersumme beträgt maximal 100.000 Euro pro Projektjahr für bis zu vier Jahre. Neu ist, dass Projekte mit bis zu drei Förderphasen für das gleiche Anliegen bei Bedarf unterstützt werden können. Einen Förderantrag stellen können Gebietskörperschaften, Vereine, gemeinnützige Stiftungen sowie andere Rechtsträger des öffentlichen oder privaten Rechts, wenn mindestens ein Mitglied oder ein Gesellschafter eine kommunale Gebietskörperschaft ist.
Die neue Förderrichtlinie ist die Weiterführung der erfolgreichen Förderung des Heimatministeriums im Nachgang des Entwicklungsgutachtens aus 2015 für den bayerisch-tschechischen Grenzraum. Seit 2016 wurden insgesamt über 30 Leuchtturmprojekte finanziell unterstützt.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de