Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 181
München, 03.06.2022

FÜRACKER: 1,6 MILLIONEN EURO FÜR GYMNASIUM NEUSTADT A.D.WALDNAAB
Freistaat fördert Generalsanierung des Gymnasiums und der Dreifachsporthalle // Rund 470 Schülerinnen und Schüler profitieren

„Bayern ist ein starker Bildungsstandort! Die hochqualitative Bildung unserer Kinder sichert den Erfolg unseres Landes für die Zukunft. Auch der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab geht hier beispielhaft voran: Mit der Generalsanierung des Gymnasiums bietet die Schule modernste und zukunftsfähige Lernbedingungen. Die Fertigstellung des Schulhauptgebäudes zum 50-jährigen Schuljubiläum ist eine echte Punktlandung! Ich freue mich hierfür heute zwei Förderbescheide mit insgesamt 1,6 Millionen Euro überreichen zu können. Insgesamt hat der Freistaat für die kommunalen Baumaßnahmen an dem Gymnasium sogar rund 7,5 Millionen Euro Unterstützung gewährt – an der aktuell laufenden Generalsanierung der Dreifachsporthalle beteiligen wir uns insgesamt mit weiteren rund 3 Millionen Euro“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe von zwei Förderbescheiden an den Landrat des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab, Andreas Meier.

Für die Schulbaumaßnahmen in Neustadt a.d.Waldnaab wurden heute zwei Förderbescheide überreicht, einer für die Generalsanierung des Gymnasiums (600.000 Euro), ein weiterer Bescheid für die Generalsanierung der Dreifachsporthalle (1 Million Euro).

Die Förderung des kommunalen Hochbaus nimmt im kommunalen Finanzausgleich einen hohen Stellenwert ein. Mit der Rekordsumme von insgesamt gut 1 Milliarde Euro unterstützt Bayern 2022 seine Kommunen bei wichtigen Investitionen insbesondere in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen. Dies stärkt die Liquidität der Kommunen zusätzlich: Die Auswirkungen der Corona-Krise können sie so schneller bewältigen und weiterhin auf hohem Niveau in ihre Schulen und Kindertageseinrichtungen investieren.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de